:: Statistik |
|
4.180 Personen
|
1.337 Familien
|
|
Ortsfamilienbuch Unterweid
Dieses Ortsfamilienbuch beinhaltet Informationen zu Menschen, welche von ca. 1580 bis ca. 1900 (Stand 6/2024) in Unterweid geboren, geheiratet und gestorben oder auch nur dort wohnhaft gewesen sind.
Unterweid ist ein Dorf im Rhöngebirge im äußersten Südwesten des heutigen Freistaates Thüringen in Deutschland. Die Rhön erstreckt sich über Teile der deutschen Bundesländer Bayern, Hessen und Thüringen.
Zur Auswertung kamen hauptsächlich die evangelischen Kirchenbücher (Tauf-, Trau- und Begräbnisregister) von Unterweid ab 1600. Dazu teilweise die Kirchenbücher von Oberweid, Frankenheim/Birx und andere. Amtliche Standesamtsregister (ab 1876) sind nicht verwendet worden.
Außerdem kamen zur Auswertung das Verzeichnis der Abendmahlteilnehmer in Unterweid 1679-96 (begonnen), die Musterungslisten des Amtes Kaltennordheim von 1631 und der Beitrag "Zur Siegel- und Familienkunde einiger Rhönfamilien" von Hermann Friedrich Macco in „Der Deutsche Herold", 1929/30.
Auch flossen dankenswerterweise viele Daten von anderen „Rhön-Forschern“ in dieses OFB ein.
Die Schreibweise einiger Namen ändert sich in der Frühzeit häufig mit dem Dienstantritt eines neuen Pfarrers.
Abkürzungen: |
UW |
Unterweid |
|
FH |
Frankenheim |
|
OW |
Oberweid |
|
RH |
Reichenhausen |
|
EH |
Erbenhausen |
|
KSH |
Kaltensundheim |
|
KWH |
Kaltenwestheim |
|
KNH |
Kaltennordheim |
|
Schulth. |
Schultheiß |
|
TP |
Taufpate |
|
|