:: Wappen |
![](wappen.png)
|
:: Statistik |
|
1.477 Personen
|
597 Familien
|
|
Ortsfamilienbuch Pyrmont
Das Dorf Thal, das heute zur Stadt Bad Pyrmont (Kreis Hameln-Pyrmont) gehört, steht im Fokus des hier vorgelegten Ortsfamilienbuches. Es gehörte früher zu den 10 Dörfern der kleinen Grafschaft bzw. des späteren Fürstentums Pyrmont. Pyrmont war wiederum eine Exklave des Fürstentums Waldeck und lediglich knapp 66 km² groß.
Ausgangspunkt ist die Erforschung der Familie Kampfer, die zuerst gleich nach dem 30jährigen Krieg in Löwensen auftaucht, einem Ort, der ebenfalls zu Pyrmont gehörte. Es wird vermutet, dass auch die Kampfers aus dem Lippeschen eingewandert sind, denn viele Menschen, die die Dörfer der durch den Krieg arg mitgenommenen Grafschaft neu besiedelten, stammten aus dem Fürstentum Lippe. Nachdem die frühere Geschichte der Kampfers nicht weiter erforscht werden konnte, lag es nahe, die Nachkommen des „Ältesten“ zu ermitteln. Dabei blieb die Suche nicht allein auf die männlichen Nachkommen beschränkt, sondern umfasste auch die Töchter und deren Kinder. In vielen Fällen wurde dann auch die Geschichte der Familien, in die die Töchter eingeheiratet haben, weiter erforscht.
Wenn auch der Schwerpunkt dieses OFB in Thal liegt, ist es doch offensichtlich, dass in einem so kleinen Fürstentum wie Pyrmont viele Menschen verwandt oder zumindest verschwägert sind. Eine Zusammenfassung unter dem Begriff Bad Pyrmont liegt daher nahe.
Die hauptsächlichen Quellen des Familienbuches sind die Kirchenbücher von Oesdorf und Neersen. Zur Parochie von Oesdorf gehörten Oesdorf, Thal, Löwensen, Holzhausen und Hagen (die sog. Untere Grafschaft) und zu der von Neersen die auf der Ottensteiner Hochebene liegenden Orte Neersen, Eichenborn, Kleinenberg, Großenberg und Baarsen (die sog. Obere Grafschaft).
Weitere Quellen waren die Protokolle des Friedensgerichtes von Thal, die des Ortsvorstandes und des Gemeinderates von Thal, außerdem die Salbücher von Löwensen, Thal und Holzhausen und nicht zuletzt, persönliche Urkunden.
Hinweise und Informationen über noch nicht erfasste Personen wurden stichprobenartig geprüft.
Alle Daten wurden mittels der Genealogiesoftware Personal Ancestry File (PAF) erfasst und verarbeitet.
Die o.g. Kirchenbücher wurden nicht vollständig verkartet, ebenso wenig ist die Erforschung der Kampfers und ihrer Sippe abgeschlossen. Weitere Hinweise werden daher gern gesehen.
Uwe Kampfer
Forststr. 46A
38108 Braunschweig
e-mail: uwe.kampfer (at) t-online.de
|
|