Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Aletshausen

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Berufe
Quellenverzeichnis
 
:: Statistik
1.792 Personen
385 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Aletshausen


Blick vom westlichen Waldrand auf das Kerndorf mit der Pfarrkirche (Foto Verfasser)

Die Gemeinde Aletshausen (PLZ 86480) liegt an der südlichen Grenze des heutigen Landkreises Günzburg im Einzugsbereich der mittelschwäbischen Stadt Krumbach und besteht heute aus den Ortsteilen Winzer, Haupeltshofen, Gaismarkt und Wasserberg. Aletshausen wird erstmalig im Jahre 1316 als Alantshusen genannt. Die genaue Geschichte ist auf der Webseite der Gemeinde https://www.vg-krumbach.de/gemeinde-aletshausen erläutert und auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Aletshausen detailliert nachzulesen.

Quellen:
Als Quelle zu diesem OFB liegen die Kirchenbücher der katholischen Kirchengemeinde Aletshausen zu Grunde. In den Kirchenbüchern vor 1900 waren nur die heutigen Ortsteile Wasserberg und Haupeltshofen dem Kirchspiel zugehörig und finden daher auch hier Berücksichtigung. Weitere Randinformationen können auch in den Kirchspielen Niederraunau oder Waltenhausen erscheinen.

Ferner gibt es eine, leider vergriffene, Veröffentlichung von Oskar U. Zimmermann aus dem Jahre 2000 der diese drei Ortsteile aus den Archiven mit Ihren Besitzern und Besitzverhältnissen recherchiert hat. Diese Angaben sind sehr detailliert und finden hier Eingang in der Zuordnung des jeweiligen Wohnhauses.

Einzelne Namensrecherchen wurden der Chronik zum 700-jährigen Bestehen der Gemeinde Aletshausen entnommen.

Dieses Ortsfamilienbuch wird in den nächsten Jahren weiter ergänzt werden.




:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Bayern
Pfeil Kreis Günzburg
Pfeil Aletshausen im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Aletshausen in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Aletshausen
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Achim Gombert


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Aletshausen: 30.01.2025
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken