:: Statistik |
|
9.166 Personen
|
2.456 Familien
|
|
Ortsfamilienbuch Wersau
Im Norden des schönen Odenwalds liegt Wersau in der Gersprenzniederung. Das Bestehen des Ortes ist seit 1314 urkundlich bezeugt. Erst unter dem Namen Wersauwe, ab 1538 als Wersaw später als Wersau bekannt, gehörte der Ort zur Herrschaft Breuberg. Ab 1806 gehört Wersau zum Großherzogtum Hessen, 1816-1937 zum Freistaat Hessen-Darmstadt etc. Gehörte Wersau anfangs noch zum Kreis Dieburg wurde durch der Gebietsreform im Bundesland Hessen am 1. August 1972 Wersau mit den Gemeinden Höllerbach, Nieder-Kainsbach und Wallbach in die Gemeinde Brensbach eingegliedert und wechselte dabei zum Odenwaldkreis.
Wersau hat seit 1439 eine eigene Kirche. Mit dem Bau der heutigen Wersauer Kirche, die ohne Turm hoch über den alten Ortskern des Dorfes hinausragt, wurde vermutlich schon im 15. Jahrhundert begonnen. Hier stand vormals die in alten Schriften genannte Notburgis-Kapelle, die weiträumig von Mauer, Wall und Graben umgeben war.
Seit der Reformation ist der Ort fast ausschließlich lutherisch. Die ältesten Eintragungen im Kirchenbuch stammen aus dem Jahr 1640.
|
|