![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch Weil im Schönbuchmit den Filialen Breitenstein, Neuweiler, Dettenhausen (bis 1798 Die Gemeinde Weil im Schönbuch gehörte zum Oberamt Böblingen. Bei der Kreisreform 1938 kam die Gemeinde zum Landkreis Böblingen. Bei der Gemeindereform 1973 verblieb Weil im Schönbuch bei diesem Landkreis als selbständige Gemeinde. Dasselbe gilt für den Teilort Neuweiler der 1971 eingemeindet wurde. Der Teilort Breitenstein war bis 1823 Teilort von Weil im Schönbuch und war dann selbständig bis er 1972 wieder zu Weil im Schönbuch eingemeindet wurde. Für Breitenstein und Neuweiler wurden ab 1800 eigene Kirchenbücher geführt. Bis 1798 war Dettenhausen (Kreis Tübingen) Filiale von Weil im Schönbuch Quelle: Siehe auch http://wiki-de.genealogy.net/Weil_im_Sch%C3%B6nbuch Bemerkungen / Quellen „Dank“ gilt Heinz Ruckaberle, er verstarb leider im Jahr 2010. Sollten Sie noch Fehler finden, die ich leider nicht ausschließen kann oder Nachfragen haben, würde ich mich über eine Nachricht freuen. |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzter Stand Ortsfamilienbuch Weil im Schönbuch: 25.08.2024 Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz ![]() |