![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch VeldhausenDas Kirchspiel Veldhausen entstand etwa im 10. Jahrhundert durch Ausgliederung vom großen Kirchspiel Uelsen. Die früheste urkundlich vorliegende Erwähnung Veldhausens datiert aus dem Jahre 1317. Mit dem Baubeginn des heutigen reformierten Kirchengebäudes wurde etwa im Jahr 1481 begonnen. Das Bauwerk wurde vor 1500 fertig gestellt. 1832 wurde es durch einen Anbau erweitert. (Fotos)
Kirchspiel Veldhausen Dazu gehören die Orte:
Später kamen durch Neugründungen hinzu:
Erst im Jahre 1554 erhielt die Gemeinde Veldhausen mit dem in Wittenberg ordinierten gebürtigen Veldhauser Rudolf Kampferbeck ihren ersten evangelisch-lutherischen Pastor. Nach der Einführung der reformierten Kirchenordnung und des Heidelberger Katechismus durch Graf Arnold II im Jahre 1588 predigte Pastor Jacob Gellmer noch bis 1594 lutherisch. - Bemerkungen / Quellen:
Die vorliegende Datenbank beruht auf den Kirchenbüchern der ev.-ref. und der ev.-altref. Kirchengemeinden von Veldhausen. Theodor Davina (1943-2011) war Mitglied im "Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft e.V." und hat die Daten zusammengestellt. |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzter Stand Ortsfamilienbuch Veldhausen: 03.10.2020 |