Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Treis an der Lumda |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch Treis an der LumdaReiner Wisker, der Autor dieses OFBs, ist am 10.10.2024 verstorben.
erstellt aus den Kirchenbüchern des evangelischen Pfarramtes Treis an der Lumda Treis an der Lumda von (1575) 1658 bis 1900 (1920)
Grund für die Erstellung dieses Familienbuches war der Anstoß des damaligen Pfarrers Karl-Heinz Fischer.
Weil die Kirchenbücher teilweise durch Alterung in einem sehr beängstigenden Zustand waren, war – und ist - es kaum noch zu verantworten, sie zu Ahnenforschungszwecken aus der Hand zu geben.
Es stellte sich somit die Frage, ob die Bücher für diese Zwecke mikroverfilmt werden sollten, was bedeutet hätte, für lange Zeit nicht zur Verfügung zu stehen. Daher wurde die Methode der Erfassung der Daten in einen Computer vorgezogen.
Nachdem ich mich bereit erklärte hatte, die Aufgabe zu übernehmen, habe ich in den Jahren von 1993 bis 1999, in im täglichen Durchschnitt ca. einstündiger Arbeit, die Daten der Kirchenbücher der evangelischen Kirche Treis an der Lumda (Geburten, Taufen, Heiraten, Todes- und Begräbnistage, sowie Angaben zu Beruf pp.) in einem Computerprogramm erfasst.
Ich begann mit der Arbeit, indem ich zunächst die Daten aus dem ältesten Kirchenbuch (geführt ab 1658) in diesem speziell für Ahnenforschungszwecke erstellten Computerprogramm übernahm. Aus den Einträgen in den Kirchenbüchern zu den Begräbnissen habe ich die Geburtsjahrgänge zurückgerechnet. Ich verzichtete darauf, die genauen Geburtstage zu errechnen, da seinerzeit die Führer der Kirchenbücher mit ihren Berechnungen nicht immer richtig zu liegen schienen.
Durch die Rückrechnung werden Geburtsjahrgänge bis in das Jahr 1575 zurück erreicht.
Bis zum Jahr 1999 hatte ich dann sämtliche Daten der Kirchenbücher von Jahrgang 1658 bis Jahrgang 1900 eingegeben.
Mit der verschiedenartigen Schreibweise von Namen, unter anderem des Namens Treis (Dreyß, Treysa, Treisa, pp.) habe ich die Eintragungen in den Kirchenbüchern übernommen, weil ich immer bemüht war, diese Einträge so originalgetreu wie möglich zu erfassen.
Zunächst war geplant, mit dem Jahrgang 1900 mit der Erfassung aufzuhören. Nach Überlegung entschloss ich mich im Jahr 2000 jedoch, die Daten bis zum Jahrgang 1920 weiterzuführen, um Kinder aus den kurz vor 1900 geschlossenen Ehen noch in das Familienbuch aufzunehmen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen musste ich jedoch darauf verzichten, die Daten von noch lebenden Personen zu erfassen. Somit wird die eine oder andere Person nicht im Familienbuch zu finden sein, obwohl sie in dieser Zeitspanne geboren wurde. Aufgrund dessen bitte ich, Lücken in den Daten zwischen 1900 und 1920 hinzunehmen.
Warum kommen im Familienbuch auch Einträge von Personen aus Sichertshausen vor?
Hierzu ist anzumerken, dass dieser Ort bis ins 20. Jahrhundert (1903) zum Kirchspiel Treis gehörte.
Die Ereignisse der Jahre 1658 bis 1774 von Treis und Sichertshausen wurden gemeinsam in die ersten drei Kirchenbücher eingetragen. Seit dem Jahr 1774 werden für Sichertshausen eigene Kirchenbücher geführt, die nun beim Pfarramt Hassenhausen verwaltet werden.
Eingeflossen in das Familienbuch sind noch Angaben auf den Grabsteinen des Friedhofs Treis an der Lumda, die von mir vor Ort aufgeschrieben wurden und die ich ebenfalls in einer Datenbank zur Ergänzung für Ahnenforschungszwecke von Zeit zu Zeit weiterführe. Somit kann jeder erfahren, wo eine bestimmte Person begraben/beigesetzt ist.
Nach diesen Ausführungen kann ich sagen, dass alle in den Kirchenbüchern aufgeführten familiären Ereignisse zwischen (1575) 1658 und 1900 (1920) im Familienbuch erfasst sind.
Ich versichere, mit der größtmöglichen Sorgfalt gearbeitet zu haben.
Durch die Menge der erfassten Daten (ca. 9250 Personen) kann und will ich aber trotzdem nicht gänzlich ausschließen, dass sich doch der eine oder andere Fehler eingeschlichen haben könnte.
Ihr
+Reiner Wisker
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzter Stand Ortsfamilienbuch Treis an der Lumda: 17.10.2024 |