Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Sottrum

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Berufe
Quellenverzeichnis
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
2.613 Personen
993 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Sottrum

Dies ist kein vollständiges Ortsfamilienbuch, sondern eine Datenbank von Forschern aus Deutschland, der Schweiz und den USA.
Bitte senden Sie ihre Beiträge per GED-COM-Datei mit Hilfe eines Genealogie-Computer-Programms.
Die Hauptquelle sind die Kirchenbücher der Ev.- Luth. Kirche Sottrum im Kreis Rotenburg in Niedersachsen.
Heute liegen die Originale im Pfarramt in Sottrum ab dem Jahr 1654.
Die Trauregister wurden von Herrn Wilhelm Kranz von 1654 – 1700 abgeschrieben und in der Reihe von Franz Schubert 1999 im Degener Verlag unter der ISBN 3-89364-348-6 veröffentlicht.
Die Taufen, Trauungen u. Beerdigungen beginnen 1686, laut dem Kirchenbuchverzeichnis der Ev.- Luth. Landeskirche Hannover, wo auch eine Sicherheitsverfilmung lagert, die im Kirchenbuchamt in Hannover, Hildesheimer Str. 165/167, Tel. 0511-9878-555 als Mikrofiche eingeschaut werden kann.
Papier-Kopien kann jeder im Institut für Heimatforschung einschauen, Gerberstr. 12, 27356 Rotenburg-Wümme, Tel. 04261 – 83767.
Auf Mikrofiche gibt es die Kirchenbücher in der Superintendentur der Ev.-Luth. Kirche , Goethestr. 20, 27356 Rotenburg, gegen Voranmeldung einzuschauen: Tel. 04261 – 29 27.
Im Staatsarchiv Stade gibt es Kirchenbuchdublikate, die auch vom Family History Centre in Salt Lake City, Utah, verfilmt wurden.

Taufen, Heiraten, Tote, Konf. 1715-1726 1746, 1751-1752, 1759-1763, 1765-1774 1780 FHL INTL Film
1189546 Item 3
Taufen, Heiraten, Tote, Konf. 1780, 1775-1779, 1781-1805, 1807-1818 FHL INTL Film
1189547
Taufen, Heiraten, Tote, Konf. 1819-1852 FHL INTL Film
1189548 Item 1

Die Mikrofilme kann man in Bremen – Schwachhausen in der Genealogischen Forschungsstelle der Kirche Jesu Christi der HLT, Ottilie-Hoffmann-Str. 2, bestellen und dort an Vergrößerungsgeräten lesen.

Sottrum ist ein sehr großes Kirchspiel und umfasst viele Orte:
Bittstedt
Bötersen
Clünder
Clüversborstel
Everinghausen
Fährhof
Groß-Sottrum
Hassendorf
Höperhöfen
Horstedt
Jeerhof
Narthausen
Platenhof
Klein-Sottrum
Mulmshorn
Reeßum
Schleeßel
Sottrum
Stapel
Stuckenborstel
Taaken
Waffensen
Winkeldorf

Die Nachbarkirchspiele sind: Rotenburg, Ahausen, Posthausen, Otterstedt, Gyhum und Scheeßel

Bemerkungen:

Diese Datei ist nur eine umfangreiche Datensammlung und kein vollständiges Ortsfamilienbuch. Weitere Angaben finden Sie in der Kirchenbuch-Lesestelle der
Ev. Stadtgemeinde Rotenburg
Goethestr. 20
27356 Rotenburg
Tel. 04261 - 2927.

Ein Sicherheitskopie kann in Hannover im Ev. Kirchenbuchamt auf Mikrofiche eingeschaut werden.
Anschrift : Hildesheimerstr. 165 - 167, 30173 Hannover,
Tel. 0511 - 9878 - 553 ( bei Suchaufträgen 10,-Euro pro 15 min )
Siehe: www.kirchenbuchamt.de

Weiteres unter: http://www.evlka.de/archiv/lesestellen1.html


:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Niedersachsen
Pfeil Kreis Rotenburg (Wümme)
Pfeil Sottrum im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Sottrum in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Sottrum
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Heiko Kahrs


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Sottrum: 08.03.2013
nur für KI, Menschen nicht hier klicken