Profession | Hits |
|
[keine Angabe]
|
10 |
1728: ein Junge der das Weberhandwerk lernt bei Johannes Huser, Weber
|
1 |
1729 Bauer und Ratsverwandter 1738 Herrenfischer
|
1 |
1771 Roßhirt, Schweinehirten Sohn
|
1 |
1777 neu angenommener Bürger, 1789 Bürger und Maurer
|
1 |
Abgedankter Soldat
|
1 |
abgedankter Soldat aus Siebenbürgen
|
1 |
Acciser
|
1 |
Accisor
|
1 |
Ackersmann
|
3 |
Adlerwirt
|
4 |
Advokat
|
1 |
allenthalben zu Haus wie ihr verstorbener Mann
|
1 |
Almosenpfleger
|
1 |
Alt Jerg Heger
|
1 |
alter Schweinehirt
|
1 |
Amtschreiber
|
1 |
Amtsgerichtsdiener
|
1 |
Ankerwirt
|
1 |
Ankerwirt und Bäcker
|
1 |
Anwalt
|
2 |
Apotheker
|
4 |
Bäcker
|
21 |
Bäcker 1684 derzeit ihrer fürstl. Durchlaucht Prinz Gustav bestelltem Dienstknecht
|
1 |
Bäcker und Sternwirt
|
1 |
Bäcker, als Pate 1775
|
1 |
Bäckerin
|
1 |
Bäckermeister
|
1 |
bad.durlachischer Schatzungseinnehmer der Ämter Mühlburg, Graben und Stafurth
|
1 |
Bademeister
|
1 |
Bader
|
3 |
Bahnarbeiter
|
1 |
Bahnhofarbeiter
|
1 |
Bahnwart
|
1 |
Bahnwärter
|
1 |
Bahnwerker
|
1 |
Barbier
|
1 |
Bauer
|
47 |
Bauer 1783
|
1 |
Bauer in Linkenheim
|
1 |
Bauer und Anwalt
|
1 |
Bauer und Bürger
|
2 |
Bauer und Füselier
|
1 |
Bauer, Spielmann
|
1 |
Bauernknecht
|
2 |
Baumgärtner
|
2 |
Beckenknecht auf der Wanderschaft dermalen in Amsterdamm
|
1 |
Bedienter bei Herrn Hauptmann von Metzen bei der Pfälzischen Crais Truppe
|
1 |
Beständer und Salpetersieder
|
1 |
Bettler
|
2 |
Bettler, ein armer Mann der dem Stück Brot nachgegangen
|
1 |
Beyjäger
|
1 |
Bierbrauer
|
2 |
Blechner
|
3 |
Bücherbeschlager herumreisend württ. ev. luth Religion
|
1 |
Bürger
|
5 |
Bürger und Bäcker
|
1 |
Bürger und des Gerichts
|
1 |
Bürger und Knapp als Pate 1643 genannt
|
1 |
Bürger und Ölmüller
|
1 |
Bürger und Schuhmacher
|
1 |
Bürger zu
|
1 |
Bürger zu Linkenheim
|
1 |
Bürger zu Oberstetten
|
1 |
Bürger, Bauer und Wittwer
|
1 |
Bürgermeister 1771 Bürger und Gerichtsmann
|
1 |
Büttel
|
2 |
Chirurg
|
1 |
Cleinschmied
|
1 |
Conditor
|
1 |
Corporal unter der Compagnie Herrn Hauptmann Freudenberg
|
1 |
Cronenwirt
|
4 |
Dammmeister
|
1 |
der alt Kuhhirt von Bitsch aus Lothringen
|
1 |
Des Gerichts
|
2 |
des hiesigen Anwalts Knecht
|
1 |
des Schulzen Knecht
|
1 |
des Schulzen Knecht in Linkenheim
|
1 |
Diacon
|
2 |
Diakon
|
1 |
Dienstmagd
|
2 |
Dienstmagd,
|
1 |
Doctor
|
1 |
Doctor Medicina
|
1 |
Doctor und Stadtphysikus
|
1 |
Dorfbüttel
|
1 |
Dorfwächter
|
1 |
Dragoner Pfeifer
|
1 |
ein armer Beisitzer
|
1 |
ein armer Mann
|
1 |
ein herumziehender armer Mann
|
1 |
ein Markthändler (ob dieser, als Pate ?)
|
1 |
ein Militz
|
1 |
Ein presthafter Zimmermann von Burgund, hat das Almosen empfangen
|
1 |
eine im Land herumziehende liederliche Dirne
|
1 |
Einnehmer der Ämter Mühlburg, Graben und Staffert
|
1 |
Färber
|
3 |
Feldhirt
|
2 |
Feldmesser
|
1 |
Fendrich unter den schwäbischen Kreistruppen
|
1 |
Fischer
|
2 |
Fleckenschäfer
|
1 |
Förster
|
2 |
Forstknecht allhier
|
1 |
Forstknecht Hochstetten als Pate
|
1 |
Forstverwalter
|
1 |
Fourier unter des Hauptmann Hölzlin Compagnie
|
1 |
Fruchthändler
|
1 |
Fruchtmesser
|
1 |
fürstl. Cammersecretair zu Carlsruhe
|
1 |
fürstl.Markgr. Ratschreiber der Ämter Mühlburg, Graben und Staffort
|
1 |
fürstlich Rent Cammer Secretaius
|
1 |
Gänsehirt, später Viehhirt, hat sich viele Jahre in Hochstetten aufgehalten
|
1 |
Gänshirtin
|
1 |
Gärtner
|
2 |
Gefreiter unter den markgräfl. Soldaten
|
1 |
Gefreiter unter der Wöllwarthschen Compagnie
|
1 |
Gefreiter unter Herrn Hauptmann Wollwarth Compagnie
|
1 |
Gefreiter unter Markgraf Durlachschen Compagnie
|
1 |
Gemeiner untem Leib Infanterie Regiment
|
1 |
Gerichtsmann
|
2 |
gew. hiesiger Gänshirt und Nachtwächter
|
1 |
gewesener Adlerwirt, Bauer
|
1 |
Glaser
|
1 |
Goldwascher
|
1 |
Grenadier unter dem Leib Infanterie Regiment zu Carlsruhe
|
1 |
Großherzoglicher Hofjäger
|
1 |
Grünbaumwirt
|
1 |
Grünebaumwirtin
|
1 |
Hafner
|
2 |
Handelsmann
|
2 |
Handelsmann und Krämer
|
1 |
Handwerksgesell des Schmiedshandwerk
|
1 |
Hauptleher
|
1 |
Hauptlehrer
|
3 |
Hebamme
|
3 |
Herrenfischer
|
2 |
Herrschaftlicher Fahrknecht
|
1 |
Herrschaftlicher Geometer
|
1 |
herrschaftlicher Parkjäger
|
1 |
Herrschaftlicher Schäfer
|
1 |
herumreisender Schlosser
|
1 |
herumziehender Stein und Glas Hütter
|
1 |
Heubinder
|
1 |
Hintersaß
|
6 |
Hintersaß von Hindlach Züricher Gebiets1736 Schneider und Hintersaß
|
1 |
Hirschwirt
|
5 |
Hirt
|
2 |
Hirt, so gehütet teils in Eggenstein, teils in Blankenloch
|
1 |
Hirte
|
1 |
Hirtenbub
|
1 |
hochfürstl. badischer Soldat
|
1 |
hochfürstl. Secretarius zu Carlsruhe "Herr"
|
1 |
Hofbauer
|
1 |
Hofknopfmacher
|
1 |
Hoflaquier
|
1 |
Hofrat
|
1 |
Holzschuhmacher
|
1 |
Hufschmied
|
3 |
Jäger
|
1 |
Kaiserlicher Soldat
|
1 |
Kammerjungfer bei der Mmarkgräfin
|
1 |
Kantengiesser
|
1 |
Kantenwirth
|
1 |
Kanzleigehilfe
|
1 |
Karchschmierbrenner
|
2 |
Kaufmann
|
2 |
Keßler im Land herumziehend
|
1 |
Kgl. Landkomissarius
|
1 |
Kinderlehrerin
|
1 |
Kinderschwester
|
2 |
Kinds Magd arm, ledig
|
1 |
Knecht
|
5 |
Knecht , 1757 Hintersaß
|
1 |
Knecht bei dem Bäcker
|
1 |
Knecht bei Georg Ratzel dienend
|
1 |
Knecht bei Georg Roth dienend
|
1 |
Knecht bei Martin Brunnen Bürger und des Rats
|
1 |
Knecht beim Schultheiss
|
1 |
Knecht in der Krone
|
1 |
Knecht, ledig
|
1 |
Korbmacher
|
1 |
Krämer
|
7 |
Krämerin
|
1 |
Kreisfüselier, gew. Korporal unter den badischen Craiss ContingentTruppen
|
1 |
Kronenwirt
|
5 |
Krummholz
|
1 |
Krummholz (Wagner)
|
2 |
Küfer
|
4 |
Küfermeister
|
3 |
Kuhhirt
|
20 |
Kuhhirt ,22.7.1753 als kath. Schweinehirt Pate
|
1 |
Kuhhirt aus der Schweiz
|
1 |
Kuhhirt in Bischet (?)
|
1 |
Kuhhirt in Graben so Ehefrau als Patin genannt
|
1 |
Kuhirt
|
1 |
Landmann
|
1 |
Landwirt
|
41 |
Landwirt Schreiner
|
1 |
led. Schulmeister
|
1 |
lediger Leineweber 1686
|
1 |
Lehrer
|
3 |
Leineweber
|
13 |
Löstel
|
1 |
Löwenwirtin
|
1 |
Magd
|
3 |
Magd bei der Witwe Krebs
|
1 |
Magd beim Pfarrer
|
1 |
Marketender
|
1 |
Markthändler
|
1 |
Marquetender
|
2 |
Marquetenter
|
1 |
Matrose
|
1 |
Maurer
|
22 |
Maurer und Füsilier
|
1 |
Maurergesell
|
3 |
Maurergeselle
|
1 |
Maurermeister
|
5 |
Medizinal Doktor
|
1 |
Metzger
|
2 |
Metzger und Wirt zum grünen Baum
|
1 |
Metzgermeister
|
2 |
Metzgermeister, Gastgeber zum goldenen Anker
|
1 |
Metzgermeister, Schwanenwirt
|
1 |
Missionszögling
|
1 |
mit Waren im Land herumgehender Krämer aus Ehningen in Württemberg
|
1 |
Müller
|
1 |
Müller und abgedankter Soldat
|
1 |
Musquetier
|
2 |
Musquetier unter dem Durlachschen Regiment
|
1 |
Musquetier unter der Vacholdischen Compagnie
|
1 |
Musquetier unter der Wöllwarthschen Compagnie
|
1 |
Musquetier unter Hauptmann Welwarth (Wöhllwarth) Compagnie
|
1 |
Musquetier unter Major von Vasolt Compagnie
|
1 |
neu angehender Bauer
|
1 |
neu angenomener Schullehrer
|
1 |
ob dieser? Füselier 1786 als Pate benannt
|
1 |
Oberhofprediger
|
1 |
Oberjäger
|
1 |
Oberknecht beim Fuhrwesen vom Chur Bayrischen Regiment
|
1 |
Ochsenwirt
|
1 |
Ökonomierat
|
1 |
Ölmüller
|
7 |
Pastor
|
2 |
Pastor und Vicar
|
1 |
Pfarrer
|
37 |
Pfarrer "Argentinensis"
|
1 |
Pfarrer in Hochstetten
|
2 |
Pfarrer in Hochstetten, tauft ab 28.11.1769 ist am 11.6.1772 abgereist, wird Pfarradjunctus in Tannenkirch
|
1 |
Pfarrer in Linkenheim
|
1 |
Pfarrer zu Hochstetten ab 28.6.1644 bis 28.6.1654
|
1 |
Pfarrer zu Hochstetten, eingesetzt 13.2.1656
|
1 |
Pfarrer, aufgezogen im April 1661, 21.4.1661 Probepredigt, 10.5.1661 präsentiert, abgezogen Karfreitag 1691
|
1 |
Pfarrer, Heiraten ab 05.03.1678, Taufen ab April 1677 präsentiert 17.6.1677
|
1 |
Pfarrer, Trauungen ab 20.8.1766
|
1 |
Pfarrer? als Randvermerk von junger Hand
|
1 |
Pferdehirt
|
1 |
Pflästerer
|
2 |
Plüschfabrikant
|
1 |
Polzeidiener
|
1 |
Postagent
|
1 |
Postknecht
|
1 |
Postknecht bei Postmeister Seitzen ein Witwer
|
1 |
Postmeister
|
1 |
Ratschreiber
|
2 |
Ratsverwandter in Augsburg
|
1 |
Rechnungsrat
|
1 |
Rector des Gymnasiums
|
1 |
Reiter vom Freibergschen Regiment unter Rittmeister von Helmstadt
|
1 |
Roßhalter
|
1 |
Roßhirt
|
22 |
Roßhirt, 1753 gewesener Roßhirt
|
1 |
Roßknecht
|
1 |
Säger
|
1 |
Sailergesell
|
1 |
Salpetersieder
|
4 |
Sattler
|
2 |
Sauhirt
|
1 |
Schäfer
|
17 |
Schäfer 1683 der alte Schäfer ca 70 Jahre alt gest.an der Kopfkrankheit
|
1 |
Schäfer in Hochstetten
|
1 |
Schäfer von Unteröwisheim (als Pate genannt)
|
1 |
Schäferknecht
|
1 |
Schafhirte
|
1 |
Schafknecht
|
3 |
Schafnerin
|
1 |
Schetterweber und Bürger
|
1 |
Schieferdecker
|
1 |
Schmied
|
16 |
Schmied u. Wwer
|
1 |
Schmied und Bürger
|
1 |
Schmied, 1752 Meister
|
1 |
Schmiedemeister
|
6 |
Schmiedgesell aus dem Württembergischen
|
1 |
Schmiedknecht
|
2 |
Schmierbrenner
|
1 |
Schmierbrenner, 1742 Hintersaß
|
1 |
Schneider
|
16 |
Schneider, 1749 des Gerichts
|
1 |
Schneidergesell
|
3 |
Schneidergesell, als Taufzeuge genannt
|
1 |
Schneidergesell, so in fremden Landen, als Taufzeuge genannt
|
1 |
Schneidergeselle
|
1 |
Schneidergeselle in der Fremde als Pate
|
1 |
Schneiderin, Hintersaß
|
1 |
Schneidermeister
|
7 |
Schneidermeister, Wittwer
|
1 |
Schreiner
|
9 |
Schreiner und Landwirt
|
1 |
Schreinermeister
|
1 |
Schuhknecht
|
1 |
Schuhmacher
|
15 |
Schuhmachermeister
|
3 |
Schuldiener
|
1 |
Schullehrer
|
7 |
Schulmeister
|
11 |
Schulmeister und Küfer
|
1 |
Schulmeister und Leineweber
|
1 |
Schulmeister und Pfundzoller
|
1 |
Schulmeister und Weber
|
1 |
Schulmeister zu Hochstetten
|
1 |
Schulprovisor
|
1 |
Schultheiß
|
3 |
Schultheiß von Linkenheim
|
1 |
Schumacher
|
1 |
Schumachermeister
|
1 |
Schütz
|
1 |
Schwanenwirt
|
1 |
Schwanenwirt als Zeuge genannt
|
1 |
Schweinehirt
|
19 |
Schweinehirt und Wittwer
|
1 |
Schweinehirtin
|
1 |
Secretari der herrschaftl. Räte und Fünfzehner
|
1 |
Seifensieder
|
1 |
Sergant
|
1 |
Soldat
|
6 |
Soldat in Carlsruhe 1776, Grenadier in Carlsruhe
|
1 |
Soldat unter dem 8 ten Linien Infanterie Regiment
|
1 |
Soldat unter dem Durlachschen Regiment
|
1 |
Soldat unter dem Durlachschen Regiment im Quartier
|
1 |
Soldat unter dem fränk. Regiment von Helmstädt
|
1 |
Soldat unter den Münsterisch Zimmerischen
|
1 |
Soldat unter Hauptmann Hunols Compagnie
|
1 |
Soldat unter v. Üxkülls Compagnie
|
1 |
Soldat von der Leib Compagnie
|
1 |
Spenglermeister
|
1 |
Spezial und Pfarrer
|
1 |
Spielmann (?)
|
1 |
Stabs- Chirurg
|
1 |
Stadtphysikus, Doctor
|
1 |
Stadtschreiber
|
1 |
Stadtvicarius
|
1 |
Stallmeister
|
1 |
Steinhauermeister
|
1 |
Sternwirt
|
1 |
Straßenwart
|
4 |
Straußwirt
|
9 |
Straußwirt und Bürger
|
1 |
Straußwirtin
|
1 |
Strohscheider
|
1 |
Strohschneider
|
1 |
Stückweber
|
1 |
Stückwerker auf der Zieglerprofession hier
|
1 |
Taglöhner
|
16 |
Taglöhner in Mühlburg
|
1 |
Taglöhner, arm
|
1 |
Tagwerker
|
1 |
unter dem Kaiserlichen Regiment
|
1 |
Unterlehrer a.D.
|
1 |
Verrechner
|
1 |
Verwalter
|
1 |
Vicar
|
1 |
Viehhirt
|
2 |
von Blankenloch in Linkenheim Knecht
|
1 |
Wachtmeister bei der Guard
|
1 |
Wachtmeister unter dem Anspachischen Dragoner Hauptmann Herolds Compagnie
|
1 |
Wagenschmierhändler
|
1 |
Wagner
|
9 |
Wagnermeister
|
1 |
Waidgesell
|
3 |
Waidgesell, später Hintersaß
|
1 |
Waldhüter
|
1 |
Weber
|
37 |
Webergesell
|
5 |
Webergesell, als Pate genannt
|
1 |
Weberknapp
|
2 |
Webermeister
|
6 |
Weidgesell
|
1 |
Weingärtner
|
1 |
Weydgesell
|
1 |
Wirt
|
12 |
Wirt 1671
|
1 |
Wirt und Gastgeber
|
1 |
Wirt und Schulmeister
|
1 |
Wirt zur Krone
|
1 |
Wirth
|
2 |
Wittwe
|
2 |
Wittwer
|
2 |
Wittwer 1777 neu angenommener Bürger, 1789 Maurer
|
1 |
Witwe
|
1 |
Wollenweber aus Schlesien
|
1 |
Württembergischer Soldat
|
1 |
Zehntknecht
|
4 |
Ziegler
|
24 |
Ziegler und Wirt
|
1 |
Ziegler, ein fremder Ziegler aus Lothringen
|
1 |
Zimmergeselle
|
1 |
Zimmermann
|
11 |
Zimmermann, neu angenommener Hintersaß
|
1 |
Zimmmermmann
|
1 |
Zoller
|
1 |