Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Neumärkisches Dragoner-Regiment

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
10.735 Personen
4.764 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Neumärkisches Dragoner-Regiment

Willkommen! Besucherin, Besucher,

das Neumärkische Dragoner-Regiment Nr. 3 (DR3) stand ab 1716 in der Neumark und prägte durch dessen Bestand unzählige Familiengeschichten. Das DR3 wurde 1742 in die Dragoner-Regimenter Nr. 3 und Nr. 4 aufgeteilt und nach 65 Jahren Teilung im Jahr 1807 wieder zum Neumärkischen Dragoner-Regiment Nr. 3 vereinigt.

Während den Teilungsjahren standen die beiden Regimenter mit ihren Eskadronen in folgenden Orten:
1741:  DR4 – Landsberg an der Warthe, Woldenberg, Friedeberg
1742:  DR3 - Küstrin und Umgebung
1746:  DR3 - Küstrin, Bärwalde, Neudamm
1763:  DR3 - Friedeberg, Arnswalde, Bärwalde, Neudamm
1763:  DR4 – Landsberg an der Warthe., Woldenberg
1773:  DR3 - Friedeberg, Berlinchen, Arnswalde, Driesen
1795:  DR4 - Landsberg an der Warthe, Woldenberg, Bärwalde

Die Suche nach meinen eigenen Vorfahren ermöglichte mir Dank Unterstützung anderer Mitforscher/Genealogen, dass ich seit dem Jahr 2012 die Militär-Kirchenbücher des Neumärkischen Dragoner-Regimentes Nr. 3 in seinen Teilungsjahren auswerten kann (noch andauernd).

Der Auslöser meiner Auswertung ist leider noch immer unentdeckt:
Der ehemalige Dragoner im Neumärkischen Dragoner-Regiment Nr. 3, Christian ANDRAE, bat im Jahr 1807 den preußischen König unter Hinweis auf seine über 26jährige Dienstzeit um die Übertragung der Amtsziegelei Heinersdorf bei Landsberg a.d.W.
Sein Vater, der im Jahr 1721/22 geborene Christoph ANDRAE, leitete diese ab ca. 1755 und ist der mutmaßliche Spitzenahn unseres Familienzweiges.
Daher: Jegliche Hinweise zum Familiennamen ANDRAE / ANDREE in Heinersdorf, Chursdorf, Hasselbusch oder Friedeberg aus eigenen Familienquellen oder als Archivfunde sind willkommen.

Mit allen guten Wünschen für eine erfolgreiche Suche

Norbert Andree
Berlin


:: Weitere Links
Pfeil Neumark
Pfeil Verlustliste 1914/18
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Norbert Andree


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Neumärkisches Dragoner-Regiment: 03.10.2024
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken