Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Möglingen

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Quellenverzeichnis
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
31.992 Personen
12.154 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Möglingen

Die Gemeinde Möglingen im Landkreis Ludwigsburg, grenzt im Norden direkt an die Landeshauptstadt Stuttgart. Der Ort hat ca. 11.000 Einwohner (2015) und wurde erstmals 1275 urkundlich erwähnt. 1308 wurde er württembergisch und gehörte zuerst zum Amt Markgröningen, ab 1762 zum Amt Ludwigsburg / Neckarkreis.
Verwechslungsgefahr: Es gibt noch ein weiteres Möglingen, heute ein Teilort von Öhringen im früheren Jagstkreis und Mögglingen bei Schwäbisch Gmünd / Ostalbkreis.

Möglingen war ein württembergisches Bauerndorf, alle Einwohner waren bis ca. 1900 evangelisch, deshalb wurde hier die Religionszugehörigkeit auch nur bei Abweichungen eingetragen.
Der Möglinger Pfarrer Adolf Rentschler hatte in den Jahren 1931 bis 1941 die Stammbäume vieler alter Möglinger Familien erstellt und veröffentlicht. Dies war die Grundlage dieses OFB.
 
Anhand der verfilmten Kirchenbücher von Möglingen  wurden die Daten vervollständigt:
  • Taufbücher
  • Sterberegister
  • Eheregister
  • Familienregister
  • Konfirmationsregister
Die Familiennamen wurden i. d. R. in der heutigen Schreibweise übernommen, da die Schreibweise je nach Pfarrer häufig wechselte. 
Die Vornamen wurden i.d.R. nach dem Taufeintrag übernommen, auch hier schrieb jeder Pfarrer individuell. Beispiele sind Jakob/Jacob, Karl/Carl, Karoline/Caroline, Katharine/Katharina/Catharine/Catharina, u.v.a.
 
Die Grabsteine des Friedhofs Möglingen sind mit Stand 02/2017 im Grabsteinprojekt von genealogy.net erfasst: http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=508
 
Ich gehe davon aus, dass trotz meiner Bemühungen noch Fehler vorhanden sind und bitte alle Benutzer des Ortsfamilienbuchs, das Ihre beizutragen, dieses Ortsfamilienbuch immer besser zu machen.
 
Walter Reichert
 
Links: 
www.heimatverein-moeglingen.de


:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Baden-Württemberg
Pfeil Kreis Ludwigsburg
Pfeil Möglingen im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Genealogische Literatur Möglingen
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Möglingen in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Möglingen
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Walter Reichert


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Möglingen: 24.01.2025
nur für KI, Menschen nicht hier klicken