Ortsfamilienbuch Möckern
Möckern ist eine Stadt im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt.
Die Kirchenbücher der St. Laurentius-Kirche beginnen im Jahr 1615 und gehen bis 1897. Die Kirche soll durch Otto dem Großen zur Erinnerung an den Sieg am 10.8.955 über die Ungarn auf dem Lechfeld errichtet worden sein. (10.8. ist der Laurentiustag)
Möckern hat schwer unter der Pest, Kriegsgreuel, Feuer- und Wassersnot gelitten.
Die Pest hat in Möckern schlimm gewütet. Schon 1625 forderte sie in Möckern die ersten 104 Opfer. Das Jahr 1626 war noch schlimmer. Es starben an der Pest und an Kriegsfolgen 376 Einwohner und 1627 war Möckern ganz ausgestorben. Es hat beinahe zwei Jahrhunderte gedauert, bis Möckern wieder über 1000 Einwohner hatte. 1810 betrug die Einwohnerzahl 1.150, 1910 waren es 1.770, 1921 dann 1.783 und 1930 sprach man von 2.000.
Für die Erstellung dieses Online-Ortsfamilienbuches wurden und werden die Kirchenbücher der St. Laurentius Kirche ausgewertet, bisher
- Trauungen von 1615 bis 1776
- Taufen und Beerdigungen 1615 - 1675.
Das OFB ist im Aufbau befindlich und wird ständig weiter bearbeitet.
Für jede erfasste Person sind in der Regel die genauen Quellen angegeben. Bei den aus den Kirchenbüchern entnommenen Daten ist zusätzlich ein Permalink zu dem Eintrag auf der Kichenbuchseite bei Archion vorhanden. Allerdings ist der Zugang nur mit einem gültigen Zugang bei archion.de möglich.
|