Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Kleszczów

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
 
:: Statistik
2.850 Personen
1.039 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Kleszczów

Kleszczow_Karte
Übersichtskarte des Kirchspiels mit den eingepfarrten Ortschaften

Für das OFB Kleszczów wurden die digitalisierten evangelisch-augsburgischen Kirchenbücher des gleichnamigen Kirchspiels ausgewertet. Die Digitalisate können hier kostenlos abgerufen werden. Im Staatsarchiv Petrikau (Archiwum Państwowe w Piotrkowie Trybunalskim) befinden sich die Originale im Bestand Nr. 379. Verfilmungen dieser Kirchenbücher können auch über ein Forschungszentrum der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“ eingesehen werden. Desweiteren können Digitalisate der Sammelakten zu den Heiraten („Alegata“) hier kostenlos abgerufen werden. Die Originale befinden sich im Bestand 1509 im Staatsarchiv Łódź (Archiwum Państwowe w Łodzi). Weitere Kirchenbücher befinden sich noch im Pfarramt der ev.-augs. Kirche von Petrikau.

Im Norden grenzen die ev.-augsb. Gemeinden von Bełchatów und Pożdżenice, im Osten die Gemeinde Piotrków, im Süden die Gemeinden Dziepółć und Częstochowa und im Westen die Gemeinde Wieluń an.

Außerdem befanden sich im Nachbarort Kuców und nördlich in Zelów evangelisch-reformierte Gemeinden.

Es folgt eine Übersicht über die vorhandenen Kirchenbücher der Kleszczówer Gemeinde und wo sie zu finden sind (Stand 2023):

Art des Kirchenbuchs Staatsarchiv
Łódż
Staatsarchiv
Petrikau
Pfarramt
Petrikau
Taufbuch (Unikat)   1870-1910 1830-1869
Traubuch (Unikat)   1884-1937 1838-1883
Sterbebuch (Unikat)   1883-1927 1837-1882
"Alegata" 1837-1848,
1857-1858,
1860-1872
1859,
1873-1913,
1918-1929,
1931-1935
 
Duplikate   1844,
1916-1917
 

Die Forschungsgruppe von Mittelpolen.de wollte den Zugang zu den Kirchenbüchern für Familienforscher vereinfachen und hat dazu die vorhandenen Indices der Kirchenbücher abgeschrieben.

Bisher umfasst dieses OFB Auswertungen der Heiraten für die Jahre 1884 bis 1899.

Dieses OFB ist auch hier im Webtrees von Mittelpolen.de zu finden.

Wenn jemand besonderes Interesse an diesem Kirchspiel hat und eine weitere, umfassendere Auswertung erstellen möchte, so kann bitte Kontakt aufgenommen werden.

Hilfestellung zur Forschung in Mittelpolen wird auch gerne in Discourse (Kategorie "Mittelpolen") gegeben.




:: Weitere Links
Pfeil Polen
Pfeil Powiat bełchatowski
Pfeil Kleszczów im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Kleszczów in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Kleszczów
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Irmgard Müller


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Kleszczów: 14.10.2023
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken