|
Ortsfamilienbuch GrünkirchDas ehemalige evangelische Kirchspiel Grünkirch (heute Rojewice) liegt etwa 45km südöstlich von Bromberg und ca. 28km südöstlich von Thorn in der Grünfliessniederung. Die deutsche Besiedlung begann im Jahre 1663 unter dem Namen Rojewo Kaczkowskie. Bald folgten weitere Dörfer wie Gross- und Klein Glinno, Jesuiterbruch, Bergbruch, Altendorf, Neudorf und viele weitere Orte. Bis zur Gründung einer eigenen Kirchengemeinde im Jahre 1832 wurden Taufen und Heiraten zumeist in der katholischen Kirche von Plonkowo verrichtet. Vereinzelt findet man auch Einträge in den umliegenden Kirchgemeinden von Thorn, Bromberg, Gurske, Schulitz und Argenau. Ab ca. 1800 auch in Hohensalza. Bestattungen sind in den frühen Jahren nur selten vermerkt. Auch sind immer wieder größere Lücken in den Kirchbüchern, die die Forschung behindern oder erschweren. Das vorliegende Ortsfamilienbuch soll die Geschichte und die Beziehung der Familien untereinander ein wenig näherbringen und somit anderen Forschern die Suche nach ihren Vorfahren erleichtern. Trotz großer Sorgfalt sind Fehler beim Übertragen nicht auszuschließen. Korrekturen und Ergänzungen nehme ich daher gerne entgegen. Bei den Namen habe ich versucht, die heutige Schreibweise zu verwenden. Vor allem in den frühen katholischen Büchern sind diese oft stark verfremdet und dem Lateinischen oder Polnischen angelehnt. Das kann an der ein oder anderen Stelle zu Verwechslungen führen. Zur Auswertung liegen mir vor die Kirchenbücher von Gniewkowo (kath.) ab 1676, Plonkowo ab 1715 (kath.), Hohensalza ab 1799 (evgl.) und Grünkirch ab 1832 -1844, 1852, 1913-1920 (evgl.) |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Letzter Stand Ortsfamilienbuch Grünkirch: 30.12.2024 |