Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Groß Lieskow und Jänschwalde

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Statistik
21.279 Personen
7.567 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Groß Lieskow und Jänschwalde

Update Text: September 2024, Version 1.1

Der Autor dieses Ortsfamilienbuches, Michael Kranz, ist 2022 verstorben. Seit August 2023 wird das OFB vom jetzigen Bearbeiter verwaltet. Die weitere Erfassung/Verkartung hat zunächst keine Priorität. Jedoch wurden für dieses Update einige Korrekturen eingearbeitet:
-Beginn der Vereinheitlichung von Ortsangaben;
-Einarbeiten einiger Nutzerhinweise;
-Korrektur und Ergänzung etlicher Ereignisdaten;
-Beginn der Vereinheitlichung von Namen (Nachnamen, Vornamen, Varianten).

Bisher wurde auf dieses OFB über 300000 Mal zugegriffen. Das spricht für sich, der Bedarf und das Interesse sind groß. Zögern Sie bitte nicht, eventuelle Fehler mitzuteilen, Ergänzungen zu liefern und Hinweise anzumerken. Jede Rückmeldung ist sehr willkommen.

Es ist unklar, was hinter der Entscheidung von M. Kranz steckte, die beiden getrennt geführten OFB Jänschwalde und Groß Lieskow zusammenzuführen. Es ist geplant, das wieder rückgängig zu machen. So soll eine bessere Übersichtlichkeit und zielgerechtere Durchsuchbarkeit erreicht werden. Zudem ist geplant, die Namen weiter zu vereinheitlichen (Reduktion von Varianten), Ereignisorte zu klären und zu vereinheitlichen und noch vorhandene Lücken zu füllen. Ihre Anregungen sind sehr willkommen.

---------------------

(Text von M. Kranz, Sep. 21)

Das Ortsfamilienbuch „OFB Jänschwalde/ Groß Lieskow“ ist eine Verschmelzung von beiden anfangs einzeln erfassten Ortsfamilienbüchern. 

OFB Groß Lieskow

Berücksichtigte eingekirchte Gemeinden: Bärenbrück, Groß Lieskow, Grötsch, Heinersbrück, Klein Lieskow, Klinge, Schlichow, Tranitz

1738-1800 Trauungen, Taufen, Bestattungen
In Teilen erfasst
1800-1890 Trauungen, Taufen, Bestattungen
Mit wenigen Lücken erfasst
ab 1890- ist in Bearbeitung; vorliegende Daten:
-    Trauungen bis 1911
-    Taufen bis 1894
-    Bestattungen bis 1969

OFB Jänschwalde

Berücksichtigte eingekirchte Gemeinden: Jänschwalde, Drewitz, Friedrichshof, Kleinsee, Radewiese, Schönhöhe, Tauerscher Teerofen

1794-1889 bis 12/1889 – Trauungen und Bestattungen,
bis 08/1884 - Taufen,
fast komplett erfasst
(bedingt durch schlechten Scan u. kleine Schrift)

Bedeutung bei Einträgen von Familiennamen

  • (verh.); (1./2.verh.) – Namensanhang beim Ehepartner des Probanden, wenn bei diesem kein Familien- oder Geburtsname vorliegt. Als z.B. Hans Bartram am 28.01.1870 starb, stand in Sterberegister, dass er die Witwe und aus der 1.Ehe 3 Söhne und 2 Töchter hinterlässt. Um die Kinder der nicht gefundenen 1.Ehefrau zuordnen zu können, wird diese mit „Bartram (1.verh.)“ eingefügt.
  • (gen.) - Bei einigen Namen folgt der Namenszusatz. Hier handelt es sich hier um Hofnamen, die dem Familiennamen angehangen wurden.

Sonstiges

  • Wenn Personen einer Familie auf Grund von hoher Wahrscheinlichkeit ohne vorliegende Dokumente zugefügt wurden, so wurde dies in den Anmerkungen vermerkt.
  • Geburtsjahr: Der Eintrag „#“ hinter dem Geburtsjahr – z.B. „um 1760#“ dient der ungefähren zeitlichen Einordnung und kann in manchen Fällen auch um +/-20-30 Jahre vom tatsächlichen Datum abweichen
  • Geburtsort: wenn der Geburtsort nicht eindeutig feststeht, so wird vor den Wohnort „lebte in“ gesetzt
  • Namen, sowohl bei den Familien, als auch bei den Vornamen sind alle aufgetauchten Namensvariationen vermerkt. Zu einem späteren Zeitpunkt kann evtl. versucht werden eine Vereinheitlichung durchzuführen.

Für Korrekturen, Hinweise, Informationen und Ergänzungen zu den Personendaten wäre ich sehr dankbar, um diese dann in die Datenbank einzuarbeiten. Bei auftretenden Fragen bin ich gern bereit, Hilfe anzubieten.


:: Weitere Links
Pfeil Bundesland Brandenburg
Pfeil Kreis Cottbus
Pfeil Groß Lieskow und Jänschwalde im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Groß Lieskow und Jänschwalde in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Groß Lieskow und Jänschwalde
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Silvio Reichmuth


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Groß Lieskow und Jänschwalde: 14.09.2024
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken