Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Grätz

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
 
:: Statistik
14.589 Personen
2.921 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Grätz

Aleksandrow_Karte

Übersichtskarte des Kirchspiels mit den im Seelenbuch von 1793 genannten Ortschaften.
(die zur Darstellung genutzte Karte stammt von hier)

Für dieses OFB wurden die Tauf-, Heirats- und Sterbeeinträge der ev. KB von Grätz für die Jahre 1788 bis 1830 erfasst. Es wurden aber nicht sämtliche Informationen aus den Einträgen aufgenommen. Die Erfassung beschränkte sich auf diese Angaben:

  • bei den Taufen: Name des Kindes, Geburtsjahr, Geburtsort, Namen der Eltern
  • bei den Heiraten: Name des Bräutigams, Name der Braut, Heiratsjahr
  • bei den Sterbeeinträgen: Name des Verstorbenen (bei Frauen zusätzlich Geburtsname), Sterbejahr, Sterbeort; bei Kindern ist als Notiz "Kind" vermerkt, also gehören alle Sterbeeinträge ohne den Vermerk "Kind" zu Erwachsenen

Für die Erstellung dieses OFB dienten die Verfilmungen der "Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzen Tage" als Basis. Im einzelnen diese Filme:

Film 1194707, 1194708, 1194709, 1194711, 1194712, 1194713 und 719603

Die Daten wurden in einer Excel Tabelle zusammengetragen durch die Forschungsgruppe von Mittelpolen.de und anschließend in eine Gedcom Datei umgewandelt. Dabei wurden identische Personen, soweit sie eindeutig erkennbar waren, verschmolzen. Um die Verschmelzung zu vereinfachen wurden Vor- und Familiennamen, sowie Ortsnamen vereinheitlicht.

Dieses OFB ist auch hier im Webtrees von Mittelpolen.de zu finden.

Wenn jemand besonderes Interesse an diesem Kirchspiel hat und eine weitere, umfassendere Auswertung erstellen möchte, so kann bitte Kontakt aufgenommen werden.

Hilfestellung zur Forschung in und um Grätz kann unter Umständen in Discourse (Kategorie "Posen") gegeben werden.




:: Weitere Links
Pfeil Polen
Pfeil Posen
Pfeil Kreis Grätz
Pfeil Grätz im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Grätz in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Grätz
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Kai Markus


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Grätz: 14.10.2023
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken