:: Wappen |
![](wappen.gif)
|
:: Statistik |
|
37.514 Personen
|
12.919 Familien
|
|
Ortsfamilienbuch Gajdobra
Gajdobra (dt.Schönau) (ung. Szepliget)
Das Online-Familienbuch Gajdobra - Neu-Gajdobra (Kerekity, Metkovics, Wekerledorf) wurde erstellt in Anlehnung der Bücher von Anton Reimann u. Josef Reimann. Mit einbezogen wurden das OSB Bukin, Hodschag, Palanka, Obrowatz und das FB Tscheb.
Ortsfamilienbuch Gajdobra – Szepliget (Batschka)
1740 - 1952 |
![](/gajdobra/image-20221018132648-2.jpeg) |
![](/gajdobra/image-20221018132648-1.jpeg) |
von Anton Reimann und Josef Reimann, neu bearbeitet.
von
Liane Falzboden, Adelheid Klaric in Kroatien und Elfe Mensing,
August 2022 |
Eltern, der Familien die nach Gajdobra zugezogen oder abgewandert sind, werden, soweit bekannt, als eigene Familie angezeigt, jedoch nicht immer vollständig - evtl. Geschwister der Zugezogenen konnten/müssen ggf. im Herkunftsort ermittelt werden.
Gajdobra (ung. Szepliget) liegt in der südlichen Batschka, Serbien, 12 km nördlich von Palanka, und 33 km westlich von Novi Sad (Neusatz)
Geographische. Koordinaten: 45°21′N 19°27′E
Informationen über den Ort sind zu finden in den Ortssippenbücher:
Von Reimann, Anton - OSB Gajdobra (1979) und Gajdobra mit Neu-Gajdobra (1993).
Herausgeber: Zentralstelle für Personen und Familiengeschichte Frankfurt am Main.
Ergänzungen sind willkommen an: Liane Falzboden L.Falzboden@t-online.de
Wir danken Elfe Mensing für die Erfassung der Daten in GenPlus.
Einleitung/Vorbemerkung
Die Daten zu Gajdobra sind Bestandteil einer umfangreicheren Datenbank, die auch die Familien von Hodschag, Bukin, Parabutsch, Palanka, Obrowatz und Tscheb enthält.
Im Zuge der Bearbeitung der genannten Orte ergaben sich auch Änderungen für Gajdobra.
Die Auswertungen erfolgten aus den Kirchenbüchern und Firmprotokollen/Firmlisten die uns zur Verfügung standen
Bei den Ereignissen wird in der Regel (wie im Buch) nicht unterschieden zwischen Geburt und Taufe sowie zwischen Tod und Beerdigung. Wenn dies ausnahmsweise anders ist, dann deswegen, weil das Ereignis im Kirchenbuch nachzusehen war. Wurde der Eintrag aus dem Kirchenbuch, und mit zusätzlichen vorhandenen Informationen übernommen.
Die Namen der Personen kommen in den Einträgen in zahlreichen verschiedenen Schreibweisen vor.
Nachnamen und Vornamen wurden daher vereinheitlicht.
Verschiedene abweichende Schreibweisen der Nachname einer Person stehen als "Alias" unter "auch genannt:".
Dort sind die Aliasnamen mit dem Vermerk "Hinweis auf andere Namensform(en)" angegeben.
Die Vornamen kommen, für ein und dieselbe Person in verschiedenen Formen vor.
Insbesondere die Namen Anna, Maria, Anna Maria, Maria Anna, Annamarie, Marianna usw. durcheinander gebracht.
Auch mit Magdalena, Helene, Helena oder Ilona ist häufig dieselbe Person gemeint.
Namen von Paten und Trauzeugen wurden nicht generell, nur gelegentlich erfasst.
Nahezu alle Person gehörten der römisch katholischen Kirche an. Es wurde daher darauf verzichtet, das Bekenntnis mit "rk" zu kennzeichnen. Nur bei Ehen mit Angehörigen anderer Religionen und Einzelpersonen anderer Religionen ist die Religionszugehörigkeit vermerkt.
Die Ortsnamen werden in der Regel in der deutschen Form geschrieben, z. B. "Kernei". Der heutige amtliche Ortsname dahinter in Klammern, gefolgt von weiteren Angaben. Z. B.: "Kernei (Kljajicevo), Batschka, Wojwodina, Serbien".
Die "Datenschutzgrenze" orientiert sich an den Grenzen gemäß Personenstandsgesetz. In der Datenbank vorhandene aber im Ortssippenbuch nicht gezeigte Daten, können bei Bedarf, erfragt werden.
Batschka, (ung. Bac-Kischkun)
![](/gajdobra/image-20221018132648-3.jpeg)
Informationen über den Ort
Vollständige Ortsangabe:
Gajdobra (21432) – in der Batschka; WOJWODINA - SERBIEN
Ortsunterteilungen:
Kirchliche Filiale v. Gajdobra: |
Metkovics, Paraga und Silbas |
Neu-Gajdobra ab 1907, wurden die Orte: |
Kerekity, Metkovics u. Wekerledorf |
Zu Gajdobra gehörten auch die Szallas: |
Pelvay, Reiß und der Tillinger Szallas |
Kirchliche Filiale von Bukin, war bis 1844: |
Obrowatz (Oberndorf) |
Kürzel der Ortsnamen
Alm |
= |
Almasch |
Mi |
= |
Miletitsch |
Apa |
= |
Apatin |
Mol |
= |
Molidorf |
Bac |
= |
Batsch |
Nad |
= |
Nadwar/Nemesnádudvar |
B.S |
= |
Batsch-Sentiwan |
Neu |
= |
Neudorf (Novo Selo) |
Bre |
= |
Brestowatz |
Obr |
= |
Obrowatz |
Bu |
= |
Bukin |
Ok |
= |
Ókér |
Bul |
= |
Bulkes |
BP |
= |
Batschka Palanka |
Csa |
= |
Csatalja |
NP |
= |
Nemeth Palanka |
Der |
= |
Deronje |
AP |
= |
Alt Palanka |
Dor |
= |
Doroslo |
Par |
= |
Parabutsch |
Ess |
= |
Essegg |
Plav |
= |
Plavna |
Erd |
= |
Erdewik |
Ri |
= |
Ridjica (Legin) |
Fil |
= |
Filipowa |
Sar |
= |
Scharengrad |
Fu |
= |
Futok |
Som |
= |
Sombor |
Gaj |
= |
Gajdobra |
Son |
= |
Sonta |
Gak |
= |
Gakowa |
Sot |
= |
Sotin |
Gar |
= |
Gara |
Sta |
= |
Stanischitsch |
Ho |
= |
Hodschag |
Tow |
= |
Towarisch |
Indi |
= |
Indija |
Tsch |
= |
Tscheb |
Jar |
= |
Jarmina |
Tem |
= |
Temerin |
LaJa |
= |
Lager Jarek |
Tp |
= |
Tschonopl |
Kar |
= |
Karawukowa |
Wie |
= |
Weiska |
Kat |
= |
Katschmar |
Wep |
= |
Weprowatz |
Ker |
= |
Kernei |
Wer |
= |
Werbass |
Kol |
= |
Kolut |
Win |
= |
Winkowci |
Kru |
= |
Kruschiwl |
Wuk |
= |
Wukowar |
Ku |
= |
Kula |
Zab |
= |
Zabalji (Josefsdorf) |
Lal |
= |
Lalitsch |
Sess. = Session. 1 Session ist 4/4 Grundbesitz. 1/4 Sess. sind ca. 10 Katastratjoch zu 01.600
Quadratklafter. Umgerechnet in die heute übliche Flächeneinheit. 1 Katastraljoch sind 5.755 qm
Besondere Zeichen im Ortsippenbuch: |
* |
= |
Geburtstag (in unserem Falle - vor 1945 - der Tauftag) |
oo |
= |
Heiratstag |
ca |
= |
circa/ungefähr |
o/o |
= |
Eheänliche Beziehung |
err. |
= |
errechnet |
o-o |
= |
unehelich |
FiPr |
= |
Firmung, Firmungsprotokoll |
o|o |
= |
geschieden |
Fp |
= |
Firmpate(in) |
+ |
= |
Sterbetag |
HNr. |
= |
Hausnummer |
[] |
= |
Bestattungs-Tag |
Kd. |
= |
Kinder |
X |
= |
X = gefallen als Soldaten |
Kr. |
= |
Kreis (Stadt) |
£ |
= |
Pfarrer (r.k) |
Landkr. |
= |
Landeskreis |
Sv. |
= |
Sohn von |
(J) |
= |
Jahr |
Tv. |
= |
Tochter von |
(Mo) |
= |
Monat |
uxor |
= |
Ehegatte |
(Wo) |
= |
Wochen |
vid. von |
= |
Witwe/Witwer |
vir |
= |
Ehemann |
|
|