Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Databaser > Ortsfamiljeböcker > Dieburg

Spacer Spacer
:: Funktioner
Pfeil Familjens lista RAPP
Pfeil Lista med alla familjenamn
Pfeil Födelseorter för utsocknes
Pfeil Dödsorter för flyttade personer
Pfeil Externa äktenskapsplatser
Pfeil Livets platser
Pfeil Last updates
 
:: Språk
Deutsch Deutsch
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamiljebok Dieburg
Familjerapport


Zerlina RAPP
< Vornamensvarianten>
Cerliene
25.11.1853 in Raibach [1]
11.12.1922 in Frankfurt am Main [2]
Födelse Religion: jd jüdisch
[1]
Död Ålder: 70 År
[2]
Begravning 13.12.1922 Dieburg
Religion: jd jüdisch [2]
Nach dem Geburtsregister von Raibach wurde „Zierline als 3. Kind des Zadock Rapp (Grabstein Nr. 925) und seiner Frau Marianne geborene Löwenstein (Grabstein Nr. 223) am 25.11.1853 um 11 Uhr nachts geboren; für den im Familiengrab beigesetzten Ehemann Nr. 762. (Eckhart G. Franz und Christa Wiesner: Der jüdische Friedhof in Dieburg. Wiesbaden 2009. (Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen XXIV). S. 140).
Grabstein siehe: Jüdische Grabstätten < https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/juf/id/16048>.
Artikel in der Zeitschrift "Der Israelit" vom 4. Januar 1923: "Dieburg, 23. Dezember (1922). Am 23. Kislew wurde hier Frau Zerline Darmstädter zu Grabe getragen, unter großer Beteiligung der ganzen jüdischen und christlichen Bevölkerung Dieburgs und vieler auswärtiger Freunde. Bei dieser Frau konnte man nicht sagen: ‚Im engen Kreis verengert sich der Sinn, denn sie verkörperte den Typus des ‚Esches Chail (wackere Frau) nach jeder Richtung. Sie war stark im Wollen und groß im Können. Sie war immer versöhnend und den Frieden suchende. Sie war geliebt und verehrt von Mann und Kindern und Schwiegerkindern, die ihr in der Gottesfurcht nachstreben. Herr Lehrer Kaufmann und Herr Löb in Dieburg, welche Frau Darmstädter in ihrem täglichen Wirken und in ihrem vollendeten Sein schon immer erkannten, sprachen an ihrer Bahre ergreifende und tief empfundene Worte und des Abschiedes. Ihre Seele sei eingebunden in den Bund des Lebens."
Anzeige im "Frankfurter Israelitischen Familienblatt" vom 15. Dezember 1922: "Heute verschied nach kurzer schwerer Krankheit meine liebe Frau, unsere überaus gute Mutter, Schwester und Großmutter
Frau Zerline Darmstädter geb. Rapp
in ihrem 70. Lebensjahre.
Dieburg, Groß-Umstadt, Frankfurt/Main
den 11. Dezember 1922.
Die trauernden Hinterbliebenen: Marx Darmstädter Albert Rapp und Frau geb. Darmstädter
Zeno Darmstädter und Frau Max Wimpfheimer und Frau geb. Darmstädter Ludwig Darmstädter und Frau
Fritz Darmstädter und Frau Karl Darmstädter und Frau Karoline Aumann geb. Rapp und 12 Enkelkinder."
Äktenskap / Partnerskap Barn
Make/maka: Marx DARMSTÄDTER
✶ 28.10.1848
† 30.12.1930 in Frankfurt am Main
▭ 03.01.1931 in Dieburg
⚭ bef. 1880
Meier DARMSTÄDTER ✶ abt. 1880, † 07.12.1888
Mathilda DARMSTÄDTER ✶ 07.03.1884 in Dieburg
Zenno DARMSTÄDTER ✶ 16.01.1886 in Dieburg
Rosa DARMSTÄDTER ✶ 14.02.1889 in Dieburg
Ludwig DARMSTÄDTER ✶ 12.06.1891 in Dieburg
Friedrich DARMSTÄDTER ✶ 25.12.1892 in Dieburg
Karl DARMSTÄDTER ✶ 20.07.1895 in Dieburg
 

Källor
[1] Jüdische Grabstätten, 16048
[2] Alemannia Judaica, alemannia-judaica.de, Dieburg

senaste ändring: 04.02.2025


:: Observera
I denna familjerapport sammanfattas all information omZerlina RAPP. Bakom de listade namnen (om de inte omfattas av datasekretess) ligger hyperlänkar som leder till familjerapporterna för de valda personerna.
:: Kontakt
För frågor om uppgifterna, kompletteringar och rättelser v.g. kontakta den ansvarige för ortsfamiljeboken:
Andreas Stephan, Brigitte Olschewski


Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV)


Die Daten wurden aus dem Programm GESW2000 exportiert!




Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken