Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Colecţii de date > Cărţi familiale de localitate > Dieburg

Spacer Spacer
:: Funcţiuni
Pfeil Lista de familie SELL, VON
Pfeil Lista generală a numelor de familie
Pfeil Localităţi de naştere ale persoanelor străine
Pfeil Localităţi de deces ale persoanelor emigrate
Pfeil Locuri de căsătorie externe
Pfeil Locuri de viață
Pfeil Last updates
 
:: Limbi
Deutsch Deutsch
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Carte familială de localitate Dieburg
report familial


Freiherr Freiherr August Ludwig VON SELL

29.08.1676 in Butzbach [1]
10.04.1753 in Klein-Zimmern [2]
Naștere Religie: lu.
[1]
Ocupația Oberstleutnant
moarte (deces) Vârsta: 72 Ani
[2]
Înmormântare 14.04.1753 Semd [2]
Inhaber fürstl. Ämter, hess. Darmst. Oberstleutnant der Landmiliz, Lehensträger eines Hofgutes zu Kl-Zi
Căsătorii / Parteneriate Copii
Soție: Christiane Sophia Louisa LIMBACH, VON
✶ 06.03.1681 in Speyer
† 25.09.1765 in Klein-Zimmern
▭ 26.09.1765 in Semd
⚭ bef. 1714 in [3]
Carl Ludwig SELL, VON ✶ abt. 1715 in
Christian Philipp SELL, VON ✶ abt. 1717 in , † bef. 1753 in
Freiherr Freiherr Albrecht Wilhelm SELL, VON ✶ abt. 1719 in , † bef. 1753 in
Friedrich Christian SELL, VON ✶ abt. 1721 in
Carl Albrecht SELL, VON ✶ 03.02.1723 in , † 20.03.1799 in Klein-Zimmern
Hermann Franz SELL, VON ✶ abt. 1724 in
Philipp SELL, VON ✶ abt. 1725 in
 
< Vermerk> OFB Untermain, Nr. 33172-77 sind einge SELL aufgeführt von Strassbessenbach und Goldbach;

< Notiz>
1.) ausführliche Beschreibung OFB Gr-Zi. Nr. 5446;
2.) Ahnenliste Geibel-Güldenberg und Danz, bearbeitet von Rudolf Kettler, Am Mühlwädle 5, 7570 Baden-Baden, in DA. HFV mit weiteren Informationen und Dokumenten;
3.) und OFB Dieburg;
4.) Am 30.11.1711 heiratet "nob. ac Dni J.L.G. de Preller? a Sanerz cu. praenop. ac Grath. Domina Joanetta elisabetha de Sell ex Klein-Zimmern"müsste die Schwester von Karl Ludwig u. Anton Bertram sein?;
< Quelle> wipedia "Burg Klein-Zimmern" 1688 erteilen Johann Philipp, Johann Casimir und Ferdinand Max von Isenburg-Büdingen (siehe Grafen und Fürsten von Ysenburg-Büdingen zwischen 1633 und 1918) den lehensherrlichen Konsens zum Ankauf des Biedenbachschen Anteils an dem Gute zu Klein-Zimmern durch den Freiherrn von Frankenstein. Am 15. Mai 1688 verkaufen dann Wilhelm Friedrich Biedenbach von Treuenfels (Bidembach von Treuenfels) und seine Ehefrau Ludovica Regina ihre von dem Oberst Felix Biedenbach von Treuenfels (Bidembach von Treuenfels) ererbten benannten Güter und Rechte zu Klein-Zimmern und Dieburg für 2650 fl. an Johann Philipp Freiherr von Frankenstein. 1693 wird Johann Philipp Freiherr von Frankenstein noch als Besitzer der Burg genannt, als er über seinen Bevollmächtigten, den Frankfurter Juden Löw zur Güldnen Arche, den Verkauf seiner Güter in Zimmern und Dieburg an den fürstlich-würzburgischen Amtskeller Johann Adam Trenner zu Karlstadt realisieren lässt. 1696 wird der endgültige Kaufvertrag mit einem Kaufpreis von 5.000 Reichstalern unterzeichnet. 1697 belehnt Graf Johann Philipp zu Isenburg-Büdingen den Johann Adam Trenner von Zimmern nach altem Brauneckschem Lehensrecht. Johann Adam Trenner, im Besitz weiterer Lehenstücke in Klein-Zimmern, Dieburg und Hergershausen, alle von Johann Philipp Freiherrn von Frankenstein gekauft, verkauft aber schon am 3. August 1700 das nun genannte Rittergut an den Hessen-Darmstädtischen Oberforstmeister Georg Ludwig von Bobenhausen genannt Merwolff. Dieser wird vom gleichen Isenburg-Büdinger Grafen am 23. August 1701 nach Brauneckschen Lehensrecht mit den Gütern belehnt.[9] 1711 kommt der Isenburgische Hofmeister zu Marienborn August Ludwig von Seil und dessen Bruder Leutnant Anton Bertram von Seil an das Lehen und acht Jahre später im Mai 1719 geht es an den nun Schwarzburg-Rudolstädtischen Oberforstmeister August Ludwig von Seil allein über.[10] HStAD Bestands-Nr. B 17 Nr. 134;

Surse
[1] OFB Groß-Zimmern, Nu. 5446
[2] Ahnenliste
[3] Ahnenliste, Nu. 5446

Ultima modificare: 21.01.2025


:: Observaţii
În acest report familial sunt cuprinse toate informaţiile despre Freiherr August Ludwig VON SELL. Numele enumerate (cu excepţia celor supuse protecţiei datelor) sunt prevăzute cu link-uri ghidătoare la reporturile familiale ale persoanelor selectate.
:: Contact
ïn privinţa întrebărilor referitoare la date cât şi lacomplectări şi corecturi vă rugăm adresaţi-vă direct operatorului acestei cărţi familiale:
Andreas Stephan, Brigitte Olschewski


Hessische familiengeschichtliche Vereinigung e.V. (HfV)


Die Daten wurden aus dem Programm GESW2000 exportiert!



Acesta-i interogatorul 3.791 al acestei colecţiuni de date.
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken