Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Databaser > Ortsfamiljeböcker > Bonbaden

Spacer Spacer
:: Funktioner
Pfeil Familjens lista DORLAS
Pfeil Lista med alla familjenamn
Pfeil Födelseorter för utsocknes
Pfeil Dödsorter för flyttade personer
Pfeil Externa äktenskapsplatser
Pfeil Livets platser
 
:: Språk
Deutsch Deutsch
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamiljebok Bonbaden
Familjerapport


Heinrich Christian DORLAS

16.09.1774 in Edingen [1]
21.03.1850 in Katzenfurt [2]
Dopning 21.09.1774 Dillheim
Gudföräldrar: Heinrich Christian Trautig, Kunigunda Beuler [3]
Religion ev
Yrke Schneidmüller in Katzenfurt
Residence Katzenfurt
[Wikipedia:] Geschichte
Die Mühle wurde erstmals 1657 als Schneidmühle erwähnt. Wann sie erbaut wurde, ist nicht
bekannt. Sie wurde über ein oberschlächtiges Mühlrad betrieben, dem Wasser aus der Dill mittels eines
Mühlgrabens zugeführt wurde und stand im Eigentum der Grafen zu Solms-Greifenstein bzw. später
Solms-Braunfels. Die jeweiligen Müller waren Erbpächter. Um 1660 wurde an die Schneidmühle eine
Mahlmühle angebaut. Später, um 1697, kam noch eine Papiermühle und 1719 eine Schlagmühle
(Ölmühle) hinzu. Die verschiedenen Gewerbezweige wurden teilweise nebeneinander betrieben. Um 1744
ist dann noch von einer Walkmühle die Rede, die für die im benachbarten Ortsteil Daubhausen 1685
angesiedelten französischen Hugenotten arbeitete.[1] Um 1850 übertrug Fürst Ferdinand zu Solms-
Braunfels das Eigentum an dem gesamten Mühlenanwesen gegen Zahlung einer Ablösesumme auf den
damaligen Erbpächter Johannes Leonard. Leonard verkaufte sie später an Johann Müller weiter, der sie
dann 1883 an die Gebrüder Ludwig (Louis) Marx und August Marx veräußerte. Die Gebr. Marx rissen die
Schneidmühle ab und bauten eine neue Mahlmühle, die sie von 1884 an betrieben. Der Mahlbetrieb wurde
1910 eingestellt und die Mühle zu einer Presshefe- und Spiritusfabrik umgebaut, die am 1. April 1911 ihren
Betrieb aufnahm und bis 1921 bestand. Nach 1921 wurde eine weitere Lagerhalle errichtet und die
Wasserkraft des Mühlgrabens von da an zur Stromerzeugung genutzt.[1][2] Ab 1. Oktober 1925 stellte
August
Marx auf dem Anwesen Holzwolle her. Während des Zweiten Weltkrieges wurden in Teilen der
Mühlengebäude Schweißarbeiten für die Fa. Haas & Sohn in Sinn ausgeführt. Nach dem Krieg betrieb ein
Samuel Schuster hier bis Anfang der 1950er Jahre eine mechanische Weberei. Heute beherbergt das
Mühlenanwesen einen landwirtschaftlichen Betrieb.[1]
Beschreibung und Ausstattung
Die Gebäude des Mühlenanwesens sind um einen Hof gruppiert. Während der Erbpachtzeit der
Mühlenfamilie Dorlas (1756-1850) entstanden die ältesten heute noch vorhandenen Gebäude.[1] Es
handelt sich um zwei aneinander gebaute traufständige Wohnhäuser auf ausgebauten Kellern. Die nach
der Dillseite ausgerichteten freiliegenden Fachwerke sind datiert: MD 1787 (MD = Martin Dorlas) und HCDI
1815 (HCD = Heinrich Christian Dorlas). Das sich anschließende Speichergebäude wurde 1884 errichtet.
Der teilweise verputzte Ziegelbau ist durch eine regelmäßige Anordnung rundbogiger Fenster
charakterisiert. Das Speichergebäude ist mit dem benachbarten Lagergebäude baulich verbunden.[3] Im
Jahr 1917 entstand ein Lagerhaus, ein Jahr später ein Brennereigebäude auf dem Gelände. Den baulichen
Abschluss der Anlage bildet das 1915 erbaute Wohnhaus mit einem Mansarddach. Hinter dem Wohnhaus
befinden sich die Anlagen der Presshefe- und Spiritusfabrik mit einem erhaltenen Schornstein.[2][3]
Äktenskap / Partnerskap Barn
Make/maka: Marie Christine HAHN
✶ 13.01.1773 in Greifenstein
† 19.04.1828 in Katzenfurt
⚭ 12.01.1798 (kyrkliga) in Greifenstein [4]
Heinrich Christiian DORLAS ✶ 08.01.1800 in Katzenfurt, † 12.12.1835 in Katzenfurt
Elisabeth Philippine DORLAS ✶ 15.10.1801 in Katzenfurt, † 13.03.1868 in Sinn-Fleisbach
Louisa Christina DORLAS ✶ 17.11.1803 in Katzenfurt, † 05.02.1858 in Katzenfurt
Ludwig DORLAS ✶ 07.06.1806 in Katzenfurt, † 29.12.1852 in Bonbaden
Eleonore Catharine Henriette DORLAS ✶ 30.09.1808 in Katzenfurt, † 31.08.1818 in Katzenfurt
Maria Christina DORLAS ✶ 29.04.1811 in Katzenfurt
Wilhelm Karl DORLAS ✶ 17.08.1813 in Katzenfurt, † 15.12.1813 in Katzenfurt
Johann Georg DORLAS ✶ 28.03.1816 in Edingen, † 02.06.1883 in Leun
 
Stånd: gift med
Föräldrar Syskon
Fader: Johann Merten DORLAS
✶ 15.06.1732 in Holzhausen
† 19.08.1794 in Edingen
Johann Jacob DORLAS ✶ 31.03.1762 in Edingen, † 01.10.1832 in Holzhausen
Catharina Margarethe DORLAS ✶ 11.03.1764 in Edingen, † 1783 in Holzhausen
Elisabeth Margaretha DORLAS ✶ 22.11.1765 in Edingen, † 1793 in Holzhausen
Marie Catharina DORLAS ✶ 15.11.1767 in Edingen, † 1779 in Holzhausen
Georg Heinrich DORLAS ✶ 24.07.1769 in Katzenfurt, † 1835 in Ellar
Maria Catharina DORLAS ✶ 07.02.1772 in Edingen, † 1828 in Edingen
Conrad DORLAS ✶ 20.12.1776 in Edingen, † 12.12.1808 in Holzhausen
Georg Wilhelm DORLAS ✶ 20.08.1779 in Edingen, † 11.11.1848 in Holzhausen
Maria Christina DORLAS ✶ 04.11.1781 in Edingen, † 05.01.1785 in Katzenfurt
Maria Margaretha DORLAS ✶ 02.10.1784 in Edingen, † 13.04.1816 in Reichenborn
Mor: Maria Margaretha GERMAN
✶ 22.03.1744 in Holzhausen
† 12.02.1804 in Edingen

Källor
[1] Ev.KB Edingen
[2] Ev.KB Katzenfurt
[3] Ev.KB Dillheim
[4] Ev.KB Greifenstein

senaste ändring: 08.08.2024


:: Observera
I denna familjerapport sammanfattas all information omHeinrich Christian DORLAS. Bakom de listade namnen (om de inte omfattas av datasekretess) ligger hyperlänkar som leder till familjerapporterna för de valda personerna.
:: Kontakt
För frågor om uppgifterna, kompletteringar och rättelser v.g. kontakta den ansvarige för ortsfamiljeboken:
Walter Diehl

Die Daten wurden aus dem Programm AHNENWIN exportiert!




Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken