|
Bevolkingsreconstructie Tattenitz
Familiebericht
Josef Wladimir FEDERMUTZ [1] [2]
✶ |
|
31.01.1897 in Tattenitz |
† |
|
25.02.1965 in Nürtingen |
| ![Permalink](perma.png) | |
Namen: |
Josef Wladimir Federmutz ook wel aangeduid als: Joseph |
|
|
Beroep: |
1910 Schüler (Gymnasium) 1914 Technischer Beamter Zuckerindustrie 1920 Fabriksbeamter 1920 Beamter 1921 Technischer Beamter Mechanische Weberei Julius Abeles & Co |
|
Eigendom: |
1921 Hausbesitzer und Wohnungsinhaber |
|
|
Overlijden: |
Nachruf in: Schönhengster Heimat, Göppingen April 1965, S. 16 Todesfall. Am 25. Feber starb in Nürtingen an den Folgen eines längeren Leidens im Alter von 68 Jahren der ehemalige Privatbeamte Josef Federmutz; ein künstlerisch hochbegabter Mann, der nach dem Willen seines Vaters Kaufmann werden mußte. Er war der Sohn des Ökonomieverwalters Vinzenz Federmutz aus Tattenitz, der vor einigen Jahren gestorben ist. Schon als Gymnasiast zeigte sich seine künstlerische Begabung, Bilder von ihm hingen im Festsaal, unter anderem auch ein besonders gelungenes Bild des Kaisers. Sein Vater aber wollte, daß er den kaufmännischen Berufsweg einschlage. Er besuchte die Handelsakademie in Olmütz. Kaum war er Kaufmann geworden, brach der Erste Weltkrieg aus und rief ihn zu den Waffen. Nach dem Kriege war er in einer Textilfirma beschäftigt. 1920 heiratete er in Tattenitz die Ungarin Jolán von Maga aus Temeschburg, die ihm drei Kinder schenkte: zwei Töchter und einen Sohn (heute künstl. Leiter des Göttinger Sinfonie-Orchesters). In den zwanziger und dreißiger Jahren war Federmutz Angestellter einer Kohlengroßhandlung in Brünn und von 1939 bis 1945 Hauptkassier in einer Troppauer Kohlengroßhandlung. Nach Kriegsende kam er in seinen Geburtsort Tattenitz und wurde im Juni 1946 von dort mit seiner Familie nach Nürtingen ausgewiesen. Hier widmete er sich ganz seinem geliebten Zeichnen und Malen, denn seinen kaufmännischen Beruf konnte er wegen seiner schon damals angegriffenen Gesundheit nicht mehr ausüben. Er konnte nun seine früheren Kontakte mit dem Kunstmaler Matyssek aus Brünn aufnehmen, der ihn in seinen Auffassungen über die Malerei bestärkt hatte. In seinen Zeichnungen erreichte er genau so transparente Höhen wie in manchen Aquarellen oder Ölbildern. Seine Größe waren die zarten Federzeichnungen. Zu den Schönhengster Heimattagen kam er öfter, das letztemal war er 1963 bei seinen Tattenitzern. Der plötzliche Tod dieses liebenswerten, stillen Menschen bewegt alle, die ihn kannten, wir wollen ihm ein ehrendes Andenken bewahren. |
|
Lebenslauf von Josef Wladimir Federmutz 1897 31. 1. in Tattenitz geboren Grundschule in Müglitz Kadettenschule in Olmütz 1916 Soldat in der k. u. k. Armee 1917 leicht verletzt in den Kämpfen in Südtirol und aus der Armee nach Brünn entlassen. Büroangestellter. Privatunterricht in Zeichnen und Malen. 1920 Ladengeschäft für Stickereivorlagen und Handarbeitsmuster. 1926 Buchhalter in einer Kohlenvertriebshandelsgesellschaft. 1938 Umzug nach Troppau. Prokurist in der Kohlenvertriebshandelsgesellschaft. 1945 Flucht vor der näherrückenden Ostfront nach Tattenitz, wo die Eltern ihren Alterssitz hatten. 1946 Aussiedlung nach Nürtingen. Freiberuflich : Entwürfe für verschiedene Firmen. Maler und Graphiker. Einzel- und Gruppenausstellungen in Nürtingen, Kirchheim u. a. 1965 25. 2. in Nürtingen gestorben. Nachruf in der »Schönhengster Heimat« |
|
|
Huwelijken / Partnerschappen
|
Kinderen
|
Echtgenoot: | Jolan MAGA [3] ✶ 21.04.1901 in Temesvar ⚭ 05.01.1920 in Tattenitz [4] | Dochter |
|
|
Ouders (inheems) |
Broers en Zusters |
Vader: |
Vinzenz FEDERMUTZ ✶ 19.11.1873 in Tattenitz † aft. 1945 | FEDERMUTZ
Anna FEDERMUTZ ✶ 25.04.1900 in Tattenitz, † 26.04.1900 in Tattenitz
Josef FEDERMUTZ ✶ 1901, † aft. 1945
Jolan FEDERMUTZ ✶ 1901, † aft. 1945 |
Moeder: |
Anna SCHWAB ✶ 26.10.1876 in Tattenitz † bef. 1936 | |
Bronnen | [1] | Volkszählung, (https:/familysearch.org, https://familysearch.org/records/waypoint/MMRC-D4S:n2094865331?cc=180,
4263'); ), Tattenitz 1900/1910/1921 | [2] | Trauungsmatrik für Tattenitz V / O4-6307, Tattenitz Trauungsmatrik V / O4-6307, (https:/familysearch.org, https://familysearch.org/records/waypoint/MMRC-D4S:n2094865331?cc=180,
4263'); ), ELECTRONIC, O4-6307, Tattenitz, 125/130 | [3] | Volkszählung, (https:/familysearch.org, https://familysearch.org/records/waypoint/MMRC-D4S:n2094865331?cc=180,
4263'); ), Tattenitz 1921 | [4] | Trauungsmatrik für Tattenitz V / O4-6307, Tattenitz Trauungsmatrik V / O4-6307, (https:/familysearch.org, https://familysearch.org/records/waypoint/MMRC-D4S:n2094865331?cc=180,
4263'); ), ELECTRONIC, O4-6307, Tattenitz, 125 | |
Laatste update: 31.03.2017
|
|
|
|
:: Opmerking |
|
In dit familiebericht is alle informatie over Josef Wladimir FEDERMUTZ samengevat. De genoemde namen (mits dataprotektie) hebben een link naar familieberichten van de uitgekozen persoon. |
|
:: Contact |
|
Voor vragen, aanvullingen of correcties betreffende deze databank, neemt u contact op met:
Harald Scholz
Die Daten wurden aus dem Programm
AGES exportiert!
|
|