Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Deutsch Rasselwitz

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Liste der Familie ARNDT
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
Pfeil Fotoliste
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Deutsch Rasselwitz
Familienbericht


Anna ARNDT
13.11.1897 in Deutsch Rasselwitz [1]
Namen Anna Arndt
verheiratet: Anna Stöber
Geburt vormittags 2 Uhr
Die Geburt - am 14. Nov. angezeigt durch den Vater - in seiner
Wohnung.
[1]
Taufe 15.11.1897 Deutsch Rasselwitz
Taufpaten: SAGE Hedwig, Jungfrau aus Deutsch Rasselwitz
in der kath. Pfarrkirche, Herr Pfarrer Toepler [2]
Religion KA
Beruf 04.07.1917 Flußarbeiterin Deutsch Rasselwitz
07.10.1918 Arbeiterin Berlin-Reinickendorf
Wohnsitz 07.10.1918 Berlin-Reinickendorf Residenzstraße 104
Ehen / Partnerschaften Kinder
Ehegatte: Josef STÖBER
✶ 20.08.1894 in Deutsch Rasselwitz
⚭ 07.10.1918 (standesamtlich) in Berlin-Reinickendorf [3]
Magdalena STOEBER ✶ 04.07.1917 in Deutsch Rasselwitz
 
Heirat: Der Bräutigam ist durch die Aufgebotsverhandlung anerkannt.
Zusätzlicher Eintrag vom 9. November 1921
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
Persönlichkeit nach auf Grund seines Familienstammbuches anerkannt,
der Arbeiter Josef Stoeber, wohnhaft in Berlin-Rein ickendorf,
Residenzstraße 94, und erklärte, daß er das vonder Anna Arndt, seiner
nunmehrigen Ehefrau, am 4. Juli 1917 zu Deutsch-Rasselwitz geborene
Kind mit Vornamen Magdalena - Geburtsregister N. 29 des Standesamtes
in Deutsch-Rasselwitz - als von ihm erzeugt anerkenne.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben: Josef Stoeber
[3]
Eltern Geschwister
Vater: Josef ARNDT
✶ 12.08.1868 in Kittelwitz
† 03.04.1942 in Oberglogau
▭ 07.04.1942 in Deutsch Rasselwitz
Marie ARNDT ✶ 26.11.1891 in Deutsch Rasselwitz
Theodor ARNDT ✶ 08.11.1893 in Deutsch Rasselwitz, † 19.07.1915 in Przygosielo
Martha ARNDT ✶ 13.07.1895 in Deutsch Rasselwitz, † 16.05.1969 in Ottenstein Kreis Holzminden
Emilia ARNDT ✶ 12.04.1900 in Deutsch Rasselwitz, † 01.08.1900 in Deutsch Rasselwitz
Josef ARNDT ✶ 12.04.1900 in Deutsch Rasselwitz, † 03.08.1900 in Deutsch Rasselwitz
Herrmann ARNDT ✶ 29.09.1901 in Deutsch Rasselwitz
Magdalena ARNDT ✶ 18.03.1903 in Deutsch Rasselwitz, † 29.09.1903 in Deutsch Rasselwitz
Paul ARNDT ✶ 08.06.1904 in Deutsch Rasselwitz, † 14.08.1963 in Erfurt
Alois ARNDT ✶ 25.11.1905 in Deutsch Rasselwitz, † 16.12.1905 in Deutsch Rasselwitz
Hedwig ARNDT ✶ 25.11.1905 in Deutsch Rasselwitz
Robert ARNDT ✶ 02.11.1907 in Deutsch Rasselwitz
Mutter: Marie SAGE
✶ 28.11.1866 in Deutsch Rasselwitz
† 22.12.1918 in Deutsch Rasselwitz
▭ 26.12.1918 in Deutsch Rasselwitz

Quellen
[1] Standesamt Deutsch Rasselwitz Geburtsregister, ,RegNr.=1897/99
[2] Deutsch Rasselwitz Kirchenbuch Taufen, S.=186,RegNr.=1897/98
[3] Standesamt Berlin-Reinickendorf, ,RegNr.=1918/171

letzte Änderung: 26.01.2023


:: Hinweis
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über Anna ARNDT zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Uta Bothe

Die Daten wurden aus dem Programm GEN_DO exportiert!



Dieses ist die 1.483.628. Abfrage dieser Datenbank!
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons - Namensnennung 4.0 International Lizenz Creative Commons Lizenzvertrag
nur für KI, Menschen nicht hier klicken