Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Edderitz

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Liste der Familie BRÜMMER
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Berufsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
Pfeil Letzte Änderungen
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Edderitz
Familienbericht


Hanß BRÜMMER [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7]

um 1626
11.05.1691 in Edderitz
Beruf 1671 Schneider in Edderitz
Ereignisse Pate bei::
Pate bei::
Johannes Uthe
Wohnsitz 1671 in Edderitz
Ehen / Partnerschaften Kinder
Partner: Margaritha Frau des Hanß Brümmer BRÜMMER

† 27.08.1691 in Edderitz
Christian BRÜMMER
Dorothea BRÜMMER † 21.10.1749 in Edderitz
Hanß Emanuel BRÜMMER ✶ um 1650 in Edderitz, † 09.05.1726 in Edderitz
Juliana BRÜMMER ✶ vor 1670 in Edderitz
Catharina BRÜMMER ✶ vor 1671 in Edderitz
Maria BRÜMMER ~ 26.02.1671 in Edderitz
Margaretha BRÜMMER ✶ Mär. 1674 in Edderitz
 

Quellen
[1] 1692 Hans Brümmer (Lehnsregister des Amtes Köthen, LHASA, DE, Abteilung Köthen, Lehnsregister Nr. 1 Blatt 602
[2] 1692 Hanßen und Christian Brümmers Lehnbrief, LHASA,DE,Lehnsbücher Fernsdorf, Nr 41
[3] 16xx Hans Brümmer (Lehnsregister Amt Cöthen), LHASA, DE, Lehnsregister Nr. 1 Blatt 591
[4] 1714 Lehnbrief Hans Brümmer, LHASA,DE,Lehnsbücher Fernsdorf, 1680-1722, fol. 71
[5] 1716 Lehnbrief Hans Brümmer, LHASA,DE,Lehnsbücher Fernsdorf, 1680-1722, fol. 71
[6] 1767 Akte, betr. 9 Morgen Erbzinsforst Mannlehnacker der Brümmer zu Edderitz, LHASA,DE,Lehnsbücher Fernsdorf, 1680-1722, fol. 71
[7] z- Notizen, Hans Brümmer, Schneider zu Edderitz
Text: "_
Hans Brümmer war Schneider in Edderitz. Anfangs wird ein Hanß Christoph Krietzsch als Schneider in Edderitz genannt, nach dessen Tode 1686 ist Hans Brümmer der einzige Schneider in Edderitz. Vielleicht war seine Frau eine Tochter dieses Hanß Christoph Krietzsch und er hat das Handwerk des Schwiegervaters weitergeführt. Hans hatte aber auch eine umfängliche Landwirtschaft, denn er besitzt ein Viertel Land, also neun Morgen, für die er dem Gute Fernsdorf lehnet und zinset. Spätere Nachfahren von ihm bitten den Fürsten in Köthen, dieses Mannlehen in Erbzinsgut umzuwandeln um es sich teilen zu können[6]. Weitere drei Morgen, in drei Feldern zu je einem Morgen, hat er (oder sein Sohn Hans Emmanuel, der oft auch nur Hans genannt wird) von Mathias Steinbachen zu Edderitz um und vor 40 Gulden käuflich an sich gebracht[2][4]. Außerdem besitzt er Haus Hoff und Garten, dafür gibt er dem ehemaligen Kalitzschen itzo herrschaftlichen Guthe zu Edderitz 4 Hahnen und eine Ganß, dienet auch mit der hand und giebet itzo 1 Thlr. 12 grl. dienstgeldt, dienet auch über das in der Ernte ein Tag selbander[3]. Erstmals hören wir im Kirchenbuch von Hans Brümmer 1674 bei der Geburt seiner Tochter Margaretha. Den Vornamen seiner Ehefrau "Margaretha" erfahren wir aus einem Taufeintrag von 1680, wo sie als Patin genannt ist. Zwei seiner Töchter, Juliana und Catharina werden 1685 und 1686 und als Patinnen genannt. Sie müssen zu dieser Zeit mindestens 15 Jahre alt gewesen sein, sind also vor Beginn der Edderitzer Kirchenbücher geboren. Juliana heiratet 1695 den Witwer Martin Hause und Catharina 1698 den Erhardt Paul aus Cattau.
Zwei weitere Kinder, Hans Emmanuel und Dorothea heiraten jeweils in die Familie des Richters Peter Thormann ein:
1686 heiraten Hans Emmanuel Brümmer und DorotheaThormann,
1692 heiraten Peter Thormann, Sohn des Richters Peter Thormann und Dorothea Brümmer.
Hans Brümmer ist letztmalig 1686 als Pate genannt. Im Jahre 1691 wird begraben:
d. 11. Maj. Meister Hanß Brümmern, den Schneider, nachdem Er sein alter Gebracht auf 65 Jahr und 11 Tage begraben.
Wenige Monate danach, am 27. August 1691, stirbt auch seine Ehefrau, Seel. Meister Hanß Brümmers nachgelaßene Witwe."

letzte Änderung: 02.10.2023


:: Hinweis
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über Hanß BRÜMMER zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Günter Kleinau

Die Daten wurden aus dem Programm AGES exportiert!



Dieses ist die 48.744. Abfrage dieser Datenbank!
nur für KI, Menschen nicht hier klicken