Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Databáze > Místní genalogické knihy rodin > Pröbbernau und Neukrug

Spacer Spacer
:: Funkce
Pfeil Seznam členů rodiny CLAASSEN
Pfeil Kompletní seznam příjmení
Pfeil Místa narození cizinců
Pfeil Místo úmrtí přestěhovaných osob
Pfeil Externí sňatková místa
Pfeil Externí odborná pracoviště
Pfeil Místa života
 
:: Jazyky
Deutsch Deutsch
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Українська Українська

Místní genalogická kniha rodiny Pröbbernau und Neukrug
Rodina výpis


Susanna CLAASSEN

21.01.1787 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
25.07.1872 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Křest 28.01.1787 Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Pohřeb 27.07.1872 Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Mikrofilm 0742818 ev. Kirchenbuch Pröbbernau 1736-1823, S. 101, Taufen 1787 Nr. 1: "Susanna gebohren den 21. Jan. / getauft den 28. ejusd. / Die Eltern / Peter Claas, Eigengärtner in Pröbbernau / Susanna gebohrne Wellemin / Die Pathen / 1. Peter Harder, ein Junggesell aus Vogelsang / 2. Johann Kuck, Schiffer und Einwohner zu Cadinen / 3. Jgfr. Christina Popallin aus der Liep / 4. Jgfr. Anna Dorothea Popallin aus Vogelsang / 5. Jgfr. Elisabeth Löwnerin aus Vogelsang." EF05082010

Mikrofilm 0742818 ev. Kirchenbuch Pröbbernau 1711-1823, S. 294, Konfirmanden 1801, Nr. 9: "Susanna Claassen v. Pröbb. geboren 21 Jan. 1787." EF02022012

Mikrofilm 0742818 ev. Kirchenbuch Pröbbernau 1736-1823, S. 351, Heiraten 1810 Nr. 3: "Am 8ten Julius (8) (am 3. S. p. Trin.) ward der E. Gesell Jacob Kohnke, Einwohner in Proebbernau, des Daniel Kohnke, EigenG. in Liep vierter Sohn, mit der Jungfer Susanna Claassen, des Peter Claassen, Eigengärtners in Proebbernau jüngsten Jungfer Tochter, nach 3maligem Aufgebot allhier, Einhändigung des Trau-Consens und Vollziehung des Civil-Acts, öffentlich vor dem Altar copulirt. Er 25 und Sie 24 Jahre alt." EF30092010

Mikrofilm 0245503 ev. Kirchenbuch Pröbbernau Heiraten 1824-1888, Seite 14, Heiraten 1834 Nr. 2: "Martin Löwner, neu angehender Eigner in Pröbbernau, Sohn des Martin Löwner, Einwohner in Kahlberg, u. dessen Ehefrau Esther geb. Rittker" (Die Eheschließung der Eltern ist im Kirchenbuch Pröbbernau jedoch nicht bezeugt) "- alt 40 Jahr - wurde mit der Frau Susanna verwittwete Jacob Kohnke, geb. Claassen - alt 44 Jahr - nach dreimaligem Aufgebot Dom. p. Trin. IV. V. VI. am sieben und zwanzigsten (27.) Juli getraut." Dieser Heiratseintrag entspricht hinsichtlich mehrerer Angaben in Bezug auf den Bräutigam nicht der Wirklichkeit: 1. Wenn der Bräutigam Martin Löwner heißt, stimmt weder die Altersangabe, noch der Name der Mutter; denn Martin Löwner, Sohn des Martin Löwner zu Kahlberg, wurde 1805 geboren, wäre also zum Zeitpunkt der Heirat nicht 40, sondern nur 29 Jahre alt, und seine Mutter, die damalige Ehefrau des Vaters, hieß nicht Esther, sondern Susanna geb. Rittker. 2. Wenn aber die Altersangabe (40 Jahre) und der Name der Mutter (Esther geb. Rittker) richtig sind, dann heißt der Bräutigam nicht Martin Löwner, sondern Martin Rittker; dieser Martin Rittker war ein unehelicher Sohn des Martin Löwner und der Esther Rittker, welche den Vater ihres Kindes - zumindest nach Ausweis des Pröbbernauer Kirchenbuchs - nicht geheiratet hat. Für die Unterlassung einer solchen Eheschließung spricht auch die Tatsache, dass Martin Löwner schon zwei Jahre nach der Geburt des Martin Rittker (und zwar 1796) die Susanna (und nicht die Esther) Rittker geheiratet hat und dass ein Sohn aus dieser Ehe wiederum Martin, und zwar jetzt eben Martin Löwner, genannt wurde. Dies spricht auch dafür, dass die dem Martin Löwner 1796 angetraute Ehefrau nicht die Mutter seines ersten (unehelichen) Kindes war. Über deren weiteren Verbleib gibt das Kirchenbuch Pröbbernau keine Auskunft. Solange mir keine weiteren Tatsachen bekannt werden, nehme ich an, dass Martin Rittker, geboren 6 Nov. 1794, unehelicher Sohn des Martin Löwner und der Esther Rittker, der im vorliegenden Heiratseintrag genannte Bräutigam ist. EF30032012

Mikrofilm 0245503 ev. Kirchenbuch Pröbbernau Taufen, Heiraten, Sterbefälle 1824-1888, Sterbefälle Doppelseite 142, Anno 1872 Nr. 21: ("Wohnort des Verstorbenen":) "Proebbernau" / ("Name und Stand des Verstorbenen":) "Wittwe Susanne Loewner geborne Claass, nachgelassene Ehefrau des Eigenthümers Martin Loewner" / ("Tag und Stunde des Todes":) "Fünfundzwanzigster (25) Juli, vier (4) Uhr Morgens" / ("Grund der Gewißheit des Todes":) "Angezeigt durch die Tochter, Frau Winterfeld aus Proebbernau" / ("Zurückbleibende nächste Verwandte resp. Erben":) "eine majorenne verheirathete Tochter" / ("Tag der Beerdigung":) "Siebenundzwanzigster (27) Juli" / ("Krankheit und Todesart":) "Eingeklemmter Bruch" / ("Alter des Verstorbenen":) / ("Jahre":) "85" / ("Monate":) "6" / ("Tage":) "4" / "geb. 1787" ("Ob ärztliche Hilfe bei der Krankheit stattfand":) "Nein" / (Bemerkungen:) "Totenschein ausgefertigt am 16 Juli 1874." EF08042014
Manželství / Partnerství Děti
Manželé: Jacob KOHNKE
✶ 4.12.1785 in Liep, Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
† 10.11.1830 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
▭ 15.11.1830 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
⚭ 8.07.1810 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Benjamin KOHNKE ✶ 15.10.1810 in aus Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland, † 12.07.1822 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Christina KOHNKE ✶ 19.04.1813 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland, † 5.04.1814 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Concordia Renata KOHNKE ✶ 13.06.1815 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
 

Manželé: Martin LÖWNER ODER RITTKER
✶ 6.11.1794 in Kahlberg, Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
† 4.12.1850 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
▭ 9.12.1850 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
⚭ 27.07.1834 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Nebyly nalezeny žádné děti!
 
Rodiče Sourozenci
Otec: Peter CLAASSEN
✶ 14.03.1752 in Kahlberg, Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
† 11.11.1829 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
▭ 17.11.1829 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Esther CLAASSEN ✶ 1.02.1778 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland, † 6.05.1856 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Jacob CLAASSEN ✶ 21.05.1779 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Peter CLAASSEN ✶ 7.06.1781 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland, † 19.08.1781 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Cornelius CLAASSEN ✶ 24.07.1782 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Maria Elisabeth CLAASSEN ✶ 19.10.1784 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland, † 6.09.1807 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Johann CLAASSEN ✶ Mar 1789 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland, † 4.09.1790 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Söhnchen CLAASSEN ✶ 9.07.1791 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland, † 9.07.1791 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Benjamin CLAASSEN ✶ 2.01.1793 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland, † 22.09.1836 in Pillau, Ostpreußen, Deutschland
Peter CLAASSEN ✶ 18.11.1796 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland, † 11.02.1852 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
Matka: Susanna WELLM
✶ 13.08.1755 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
† 16.09.1827 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland
▭ 19.09.1827 in Pröbbernau, Westpreußen, Deutschland

Poslední změna: 12.09.2014


:: Upozornění
Tento rodinný přehled shrnuje veškeré informace o Susanna CLAASSEN. Uvedené informace jsou (pokud nepodléhají ochraně dat) podložené hypertextovými odkazy a vedou k rodinným zprávám o vybraných osobách.
:: Kontakt
Dotazy k údajům, doplňkům a opravám prosím zasílejte správci :
Eberhard Frost

Die Daten wurden aus dem Programm PAF exportiert!



Toto jsou 508.676. Dotazy k této databázi!
nur für KI, Menschen nicht hier klicken