|
Ortsfamilienbuch Edderitz
Familienbericht
George d. J. STRAUß [1] [2]
| ![Permalink](perma.png) | |
Beruf: |
1621 Besitzer des STRAUßschen Gutes in Edderitz |
|
|
|
|
|
Ehen / Partnerschaften
|
Kinder
|
Partner: | Gertrauda ROMANUS
† 25.07.1641 in Schortewitz | Christina STRAUß
George STRAUß † 15.02.1652 in Cösitz
Hanß d. Ä. STRAUß ✶ um 1598 in Edderitz, † 17.01.1678 in Edderitz |
|
|
Eltern (geboren) |
Geschwister |
Vater: |
Galle STRAUß
† nach 1614 in Edderitz | Keine Geschwister gefunden! |
Mutter: |
Eva BRUDER
† nach 1614 in Edderitz | |
Quellen | [1] | 1611 Des Amts Cöthen Ackermessung - LASA, DE, Abt. Köthen, C1a Nr.3 | [2] | z- Notizen, George Strauß, der Jüngere Text: "Georg Strauß ist der Sohn von Galle Strauß°354°. Alfred Edner schreibt in einem Aufsatz in Ascania 1939 "Die Besitzungen der Familie Strauß in Edderitz":
Schon 1621 hatte sich der nächste Besitzerwechsel vollzogen, das Gut war von Galle Strau? auf seinen Sohn Georg Strauß übergegangen, der als der Jüngere bezeichnet wird. Um 1630 hatte Georg Strauß sein Freigut an einen Hans Wiesicke verpachtet, der im selben Jahr das verlassene Thädersche Laßgut kaufte.
Es ist zu vermuten, daß die Quellen, auf die sich Edner bezieht, im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt vorhanden sind. Leider nennt Alfred Edner nicht die Signaturen seiner Quellen, so daß diese noch nicht wieder gefunden wurden.
Georg Strauß hatte den großen Straußschen Stammhof, der in dem Dorfplan von 1850 als Nr. 24 erscheint.
Die Ehefrau von Georg Strauß hieß Gertrauda Romanus, sie war die Tochter von Martin Romanus aus Schortewitz. nach dem Tode ihres Ehemannes ist sie wieder nach Schortewitz zurückgekehrt und am 25.7.1641 dort begraben." | |
letzte Änderung: 10.10.2023
|
|
|
|
:: Hinweis |
|
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über George d. J. STRAUß zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen |
|
:: Kontakt |
|
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Günter Kleinau
Die Daten wurden aus dem Programm
AGES exportiert!
|
|