Ortsfamilienbuch Bad Fallingbostel
Bad Fallingbostel an der Böhme liegt in der Südheide, zwischen Soltau und Walsrode, und der Heidmark (heute Nato-Truppenübungsplatz) und fand erstmals im Jahre 993 als Vastulingeburstalle Erwähnung. Weitere frühe Namen Fallingbostels waren diese: Ende des 14. Jahrhunderts Valinghborstelde, 1438 Vallingborstell, 1438 Vallingborstele und 1489 Vallingborstel.
Die Pfarrkirche zu Fallingbostel ist St. Dionysius, siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Dionysius-Kirche_(Bad_Fallingbostel)
Die Kirchenbücher Fallingbostels beginnen 1783.
Laut eines Eintrages im KB Walsrode vom 06.01.1784 ist das Pfarrhaus abgebrannt, somit sind die Kirchenbücher früheren Datums leider nicht mehr vorhanden.
Zur Vollständigkeit dieses OFB´s:
Begonnen im Juli 2017 ist das OFB Fallingbostel alles andere als vollständig und wird eine Weile benötigen bis es zum Abschluß kommen wird. Viele Verbindungen sind auch zu anderen Orten vorhanden. Für den Kirchenkreis Walsrode habe ich daher folgende Abkürzungen gewählt:
Ahlden: |
KBAD |
Eickeloh: |
KBEL |
Bothmer: |
KBBT |
Fallingbostel: |
KBFA |
Dorfmark: |
KBDK |
Gilten: |
KBGT |
Düshorn: |
KBDH |
Hudem: |
KBHM |
Kirchboizen: |
KBKB |
Schwarmstedt: |
KBSS |
Kirchwahlingen: |
KBKW |
Stellichte: |
KBST |
Meinerdingen: |
KBMD |
Suderbruch: |
KBSB |
Ostenholz: |
KBOH |
Rethem: |
KBRT |
Walsrode |
KBWR |
|
|
Das Quellensystem stammt von Steffan Bruns , siehe z.B. OFB-Niederwünsch.
Beispiel: KBFA 1. HST-010 (1785, #11-T)
KBFA = Kirchenbuch Fallingbostel 1
HST = Hochzeiten, Sterbeeintrag und Taufen (gleichsam in einem KB)
-010= Seite (Seite 10), 1784, #11-T = Jahr, #11= fortlaufende Nummerierung im KB, T=Taufe. (§=keine fortlaufende Nummerrierung)
- Jahreszahlen mit 'um' sind als +/- 1 Jahr zu verstehen, für den Zeitraum vor 1800 gelegentlich mehr.
- Jahreszahlen mit 'ca.' sind als grob geschätzt zu verstehen, sie können Jahre oder auch Jahrzehnte davon abweichen
- Jahreszahlen mit 'vor' bzw. 'nach' sind als geschätzt zu verstehen, sie können einige Jahre, zuweilen aber auch Jahrzehnte, abweichen.
- Daten mit +/- sind aus dem Alter bei den Todesangaben kalkuliert, je nach Sorgfalt des Pfarrers können sie Tage, aber auch Jahre von den tatsächlichen abweichen.
Weitere Quellen:
Die Heidmark von Hans Stuhlmacher, Schneeheide
Der Kreis Fallingbostel, ein Heimatbuch des Kreises.
Geschichte der 96 Höfe der Landgemeinde des Kirchspiels Soltau
Bei Personen, die auch in anderen OFB´s vorkommen, ist das unter Anderem in den Anmerkungen als Hinweis und/oder als Link hinterlegt.
Doppelnennungen sind nicht immer zu Vermeiden, da die nötigen Informationen fehlen, sie als eine Person zu deklarieren.
Das Projekt erhebt keinen Anspruch auf hundertprozentige Genauigkeit. Eine Haftung ist ausgeschlossen.
Copyright-Hinweis - Jegliche gewerbliche Nutzung der Daten des OFB ist ohne ausdrückliche Erlaubnis des Verfassers untersagt!
Bei Verbesserungen und Ergänzungen und Bitte einfach die Quellenangabe und den/die Namen der besagten Person(en) notieren und mir entsprechend eine E-Mail schicken. Vielen Dank
Frank Steinke
|