:: Wappen |
![](wappen.jpg)
|
:: Statistik |
|
11.704 Personen
|
5.214 Familien
|
|
Ortsfamilienbuch Dorfmark
Das OFB Dorfmark wurde generiert aus der Datenbank der Familiendatenbank Soltau-Walsrode mit Personen und Familien, die Bezug zum Kirchspiel Dorfmark haben.
Es ist daher noch kein vollständiges Orstfamilienbuch, wird aber laufend fortgeführt und als eigenes OFB geführt werden. Die Daten des OFB Soltau-Walsrode waren ursprünglich eine Datensammlung von Herrn Wilhelm Hebenbrock.
Dorfmark ist heute ein Ortsteil von Bad Fallingbostel im Heidekreis und liegt in der Heidmark, einem Teil der Lüneburger Heide.
Die Kirche von Dorfmark ist die ev. St. Martins-Kirche. Außerdem gibt es noch die Kapelle zu Wense, die zum ehemaligen Gut Wense gehörte.
Zum Kirchspiel Dorfmark gehören die Wohnplätze Achterberg, Achtergrefel, Ahlbrock, Amtsfelde, Aspeloh, Aveniep, Aver, Bensöhren, Bockel, Bömme, Bostel, Brock, Cämerhöfen, Dorfmark, Düshop, Eggersglüß, Einzingen mit Ober- und Untereinzingen, Einzinger Hagen, Fischendorf, Flottwedel, Frielingen, Fuhrhop, Grefel, Ober- und Hintergrefel, Hanglüß, Heitmannshof, Hormannshof, Jettebruch, Küsterhof, Leeren, Lehmberg, Mackenthun, Mengebotel, Neddenriep, Neuenwiesen, Obernhausen, Riepe, Siemsglüß, Springhorn, Steinbeck, Wehrhagen, Wehrhof, Wense, Westendorf, Winkelhausen, Woltem, zum Glüß, zum Hofe.
Ein Teil des Kirchspiels Dorfmark mußte dem Bau des Truppenübungsplatzes 1934 weichen. Die Bevölkerung wurde umgesiedelt, Höfe mußten aufgegeben werden. Dazu zählten Ober- und Untereinzingen, Achterberg, Wense, Fischendorf.
An dieser Stelle geht mein Dank an alle, die diese Datenbank durch ihre Einsendungen unterstützen und auch zu dem machen, was sie sein soll: eine Familiendatenbank für alle Nutzer, die ihre Vorfahren in dieser Region haben. Kirchspielübergreifend lassen dadurch viele Personen und Familien den Nutzer an ihren Lebenswegen teilhaben.
HINWEIS: Datensätze ohne Angabe der Quelle sind Daten aus der ursprünglichen Datenbank und noch nicht überarbeitet. Von mir bearbeiteten Daten wird jeweils die entsprechende Quelle, aus der die Daten stammen, zugeordnet.
Vollständig überarbeitete Daten enthalten mindestens Quellen für Taufen (*), Heiraten (oo) und Verstorbene (+) bzw. Bestattungen (#).
Daten aus sekundären Quellen (Chroniken, OFB ...) sind immer nur so gut, wie in dieser Quelle angegeben.
Ortsangaben:
→ Hinweis:
Die Angabe der Ortsnamen ist nach Kirchspielen vorgenommen worden.
Dorfmark (Siemsglüß), Heidekreis-Osterheide gemeindefrei, NI, DE liest sich wie folgt:
Dorfmark = Kirchspiel
Siemsglüß = Ort
Heidekreis-Osterheide gemeindefrei = Der Ort liegt heute im gemeindefreien Gebiet Osterheide des Heidekreises.
NI = Niedersachsen (nach ISO 3166-2:DE)
DE = Deutschland (nach ISO-3166-1)
Familiennamen:
Beim alphab. Register ist daran zu denken, dass es einen laufenden Wandel der Familiennamen gegeben hat, siehe: „Auf dem Sande“ zu „Offensand“ oder „Frieling“ zu „von Frieling“, oder Namen mit dem vorangegehenden „zum, zu, von , vom, auf der“ .
Oft wurden die Variationen der Familennamen auf einen Basisnamen reduziert.
Gewährleistung:
Eine Gewähr auf die Richtigkeit der Daten kann nicht gegeben werden; Fehler bei der Erfassung können trotz aller Sorgfalt nicht ganz vermieden werden. Eine Haftung ist daher ausgeschlossen.
Datenschutz:
Lt. DSGVO (europ. Datenschutz-Grundverordnung) und ergänzend des BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) dürfen Daten noch lebender Personen ohne deren Einwilligung nicht veröffentlicht werden. Mein Bestreben war daher, alle Daten und Hinweise auf noch lebende Personen aus der veröffentlichten Datenbank zu entfernen.
Sollten trotz dieser intensiven Bemühungen noch Daten von lebenden Personen unbeabsichtigt veröffentlicht worden sein, bitte ich um einen Hinweis. Diese Daten werden dann unverzüglich, auch ohne anwaltlichen Einsatz, gelöscht.
Urheberschutz:
Diese Datenbank, "OFB Dorfmark", ist durch das deutsche Urheberrecht geschützt. Alle Rechte an dieser Datenbank und ihren Inhalten liegen ausschließlich bei der Bearbeiterin Corinna Lohr.
Die Vervielfertigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der Bearbeiterin.
Soweit die Inhalte dieser Datenbank von Dritten erstellt wurden, werden diese als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bittet die Bearbeiterin um einen entsprechenden Hinweis, damit die fraglichen Inhalte umgehend entfernt werden können.
Zitation:
Diese Datenbank ist eine vielfältige und aufwändige Investition der Bearbeiterin. Bitte respektieren Sie dies, indem Sie die Quellenangabe "online OFB Dorfmark (https://ofb.genealogy.net/dorfmark/), Bearbeiterin: Corinna Lohr" verwenden.
Eine gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet.
Die Daten werden mit dem Genealogie-Programm MacFamilyTree erfaßt.
Quellen:
Kirchenbücher Dorfmark (Taufen 1654-1885 / Lücke 1711,unvollständig 1743, 1745,1746; Trauungen 1727-1875; Beerdigungen 1712-1891)
Heimatkundliche Literatur und Chroniken.
Die verwendeten Quellen sind direkt den Personeneinträgen zugeordnet.
Weitere Information über Lesestellen finden sich hier: https://www.landeskirchlichesarchiv-hannover.de/familienforschung/lesestellen
Weitere OFB-/Familiendatenbanken der Bearbeiterin Corinna Lohr:
OFB Soltau
Familiendatenbank Düshorn und Ostenholz
Familiendatenbank Auswanderer Soltau/Heidmark
Familiendatenbank Kirchspiel Mandelsloh
Updates:
2022, 15.12.: neue Aufteilung der bisherigen FDB Soltau-Walsrode bedingt für Dorfmark weniger Daten, die aber in der neuen FDB Düshron und Ostenholz zu finden sind. Neue Daten wurden ebenfalls erfaßt.
2023, 25.03.: 431 neue Personendaten > Gesamtpersonen: 11704, beinhaltet zahlreiche Ergänzungen und Neuerfassungen
Genealogie-Stammtisch Niedersachsen auf Jitsi meet:
Als Mitglied einer vereinsunabhängige Gruppe von Familienforschern mit Schwerpunkt Niedersachsen, die unter dem Namen "Genealogie Niedersachsen - Genealogy Lower Saxony" bei Facebook seit vielen Jahren aktiv ist, bieten wir, Admins und Mitglieder, nun auch den Erfahrungsaustausch sowie Präsentationen zum Thema Familienforschung in Niedersachsen online auf Jitsi meet an.
Bei Interesse am genealogischen Stammtisch für Niedersachsen bitte für nährere Information die Startseite des OFB Soltau besuchen.
Nachfragen, Änderungen und Ergänzungen zu den Daten bitte an:
Corinna Lohr ( ofb4soltau@gmail.com )
|
|