Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Detta

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
 
:: Statistik
36.878 Personen
13.139 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Detta

Das Online-Ortsfamilienbuch Detta im Banat 1724-1906 beinhaltet auch die Familien im Familienbuches der katholischen Pfarrgemeinde Detta im Banat und ihrer Filialen 1724-1846/52 von Anton Krämer, das 1995 als Band 43 der Schriftenreihe zur donauschwäbischen Herkunftsforschung des Arbeitskreises donauschwäbischer Familienforscher (AkdFF) erschienen ist. Aus dem Vorwort dieses Buches: Detta ist eine jener Siedlungen, die bald nach dem Ende der Türkenkriege des Prinzen Eugen von deutschen Ansiedlerfamilien gegründet wurde. Die Pfarrei besteht seit dem Jahr 1724, befand sich erst im Nachbarort Denta und wurde 1739, nach dem Ende des erneuten Türkeneinfalls 1738/39 nach Detta verlegt. Von Anfang an gehörten einige Nachbarorte als Filialgemeinden zur Dettaer Pfarrei, so dass ebenfalls 1724 mit Deutschen besiedelte Berekutza.

Während Krämer die Rückvergrößerungen der in den Vierziger Jahren fotografierten Kirchenbuchfilme des Stuttgarter Instituts für Auslandsbeziehungen ausgewertet hat, wurden für das Online-Ortsfamilienbuch Fotos der im Temesvarer Staatsarchiv lagernden Kirchenbücher ausgewertet:

Taufen: 1847-1906
Heiraten: 1852-1902
Sterbefälle: 1852-1901

Erfasst sind 38.879 Personen. Im Update wurden Daten aus den gedruckten Ortsfamilienbüchern von Lippa, Schag, Tschakowa, Werschetz und Zichydorf ergänzt. Zu beachten ist, dass keine Umlaute oder diakritische Zeichen aufgenommen wurden. Die vielen Schreibvarianten der Namen haben viele Unsicherheiten verursacht, so dass manche Personen doppelt auftreten und ggf. verschmolzen werden müssen. Die Arbeit an den Daten wird fortgesetzt. Ergänzungen und Korrekturen werden gern vom AkdFF entgegen genommen:  info@akdff.de


:: Weitere Links
Pfeil Rumänien
Pfeil Banat
Pfeil Kreis Timiş
Pfeil Detta im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Detta in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Detta
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
AKdFF


Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher e.V. (AKdFF)


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Detta: 23.10.2017