:: Wappen |
![](wappen.gif)
|
:: Statistik |
|
11.662 Personen
|
4.504 Familien
|
|
Ortsfamilienbuch Bullenhausen
Die Ortschaften Over und Bullenhausen liegen im nördlichen Niedersachsen in unmittelbarer Nähe zu Hamburg.
Für das Ortsfamilienbuch Bullenhausen benutzte Quellen:
Kirchenbücher der ev. Kirchengemeinde Harburg
~ oo + 1625 – 1900 (Lücke 1655-1677)
Alle Einträge für Bullenhausen erfasst.
Personenstandsunterlagen Standesamt Harburg Hafengemeinde
Personenstandsunterlagen Standesamt Harburg Landbezirk
Personenstandsunterlagen Standesamt Neuland
(Staatsarchiv Hamburg, 332-5, diverse Bücher)
(* 1875-1895 fertig)
(oo 1875-1921 fertig)
(+ 1875-1884 fertig)
Kirchenbücher der ev. Kirchengemeinde Hittfeld (nur einzelne Funde)
Kirchenbücher der ev. Kirchengemeinde Moorburg (nur einzelne Funde)
Kirchenbücher der ev. Kirchengemeinde Ochsenwerder (nur einzelne Funde)
Kirchenbücher der ev. Kirchengemeinde Pattensen (nur einzelne Funde)
Kirchenbücher der ev. Kirchengemeinde Sinstorf (nur einzelne Funde)
Kirchenbücher der ev. Kirchengemeinde St. Dionys (nur einzelne Funde)
Kirchenbücher der ev. Kirchengemeinde Wilhelmsburg (nur einzelne Funde)
Kirchenbücher der ev. Kirchengemeinde Winsen / Luhe (nur einzelne Funde)
Verzeichnis der Personen in Bollenhusen im Amt Harburg Anno 1756
Verzeichnis der Personen in Over im Amt Harburg Anno 1756
Register der in der Commune Bullenhausen Canton Hittfeld wohnhaften Personen Nov.1810
Register der in der Commune Over Canton Hittfeld wohnhaften Personen Nov.1810
(Staatsarchiv Hamburg, 430-72 Behörden der westf. Verwaltung Harburg II C1)
Bücher:
- Harburger Erbregister von 1667, Bearbeitet von Dietrich Kausche, Hamburg 1987, Verlag Verein für Hamburgische Geschichte
- Wilstorf, Schule-Kirche-Dorf, ISBN 3-00-006289-0
- Rönneburg, Sitz der Vogtei Höpen, Autor: Irene Schmidt, ISBN 3-920610-69-5
- Kirchwerder, Alphabetisches Verzeichnis – Taufen 1784-1806 u.Sterbefälle 1783-1809, aufgestellt von Heinrich Pinnau, Bergedorf
Danken möchte ich Herrn Wilhelm Kranz, von dem ich fast alles gelernt habe, was ich heute über Ahnenforschung weiß. Hätte ich seine Ratschläge von Anfang an beherzigt, wäre mir viel unnötige Arbeit erspart geblieben.
|
|