Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Base de dados > Livros de herança local > Brüssow-Land

Spacer Spacer
:: Funções
Pfeil Lista de sobrenomes
Pfeil Local de nascimento
Pfeil Locais de falecimento de emigrantes
Pfeil
Pfeil
 
:: Estatística
0 Individuos
0 Families
 
:: Idiomas
Deutsch Deutsch
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
ÄŒesky ÄŒesky
УкраїнÑька УкраїнÑька

Trampe

(Landkreis Uckermark [UM])

Kirche Trampe Foto: Christian Schulz


Für das Ortsfamilienbuch wurde das Kirchenbuchduplikat der Kirche Trampe für den Zeitraum 1811 bis 1874 ausgewertet. Die Daten wurden in das Ortsfamilienbuch Brüssow-Land eingefügt. Trampe liegt ca. 4 km südlich von Brüssow und ist heute ein Gemeindeteil der Stadt Brüssow. Erste Erwähnungen sind seit 1301 belegt. 1840 lebten 178 Menschen im Gutsdorf Trampe. Sehenswert ist das aus Resten einer frühgotschen Feldsteinkirche 1740 wiederhergestellte Gotteshaus. Auch der Kanzelaltar stammt aus dieser Zeit.

Allgemeine Hinweise:

Die Datenbank enthält alle Personen aus den Kirchenbuchduplikaten (mit Ausnahme der Taufpaten). Für jede Person, wenn zu ermitteln war, wurden Vor- und Familienname, Geburtsdatum und -ort, Traudatum- und -ort, Sterbedatum und -ort, Berufsbezeichnung und Quellenangabe in die Datenbank aufgenommen. Die Einzelpersonen wurden dann zu Familien verknüpft.

Die Schreibweise von Familiennamen, aber auch von Vornamen, variiert im Laufe der Zeit erheblich. Für das hier veröffentlichte Ortsfamilienbuch wurden die Familien- und Vornamen vereinheitlicht und nach Möglichkeit an die heutige Schreibweise angepasst. Alternative Schreibweisen wurden unter Bemerkungen notiert.

Trotz aller Sorgfalt ist das OFB nicht fehlerfrei. Es gibt viele Fehlerquellen, die zu Fehlinterpretationen führen können: Fehler beim Lesen der alten Handschriften, Denkfehler des OFB-Autors, mehrere Personen mit gleichen Vor- und Nachnamen und Fehler, die schon durch den Eintrag des Pfarrers bzw. Küsters gemacht worden sind. Darum können Fehlverknüpfungen und doppelte Ausführungen nicht ausgeschlossen werden. Jegliche Haftung für die Richtigkeit der Angaben ist ausgeschlossen. Wer Ergänzungen bzw. Berichtigungen beitragen kann, wird gebeten diese an den Verfasser des OFB zu senden: OFB-Uckermark(ät)t-online.de.

Abkürzungen: KB - Kirchenbuch; KBD - Kirchenbuchduplikat; FN - Familienname; VN - Vorname; min. - minderjährig; erw. - erwachsen; J - Jahr(e); M - Monat(e); T - Tag(e)

Quelle:

"Germany, Prussia, Brandenburg and Posen, Church Book Duplicates, 1794-1874." Index and Images.FamilySearch. http://FamilySearch.org : accessed 2013. Citing Evangelical Church. Brandenburgisches Landeshauptarchiv Potsdam.

Online-Ortsfamilienbuch Brüssow-Stadt

Online-Ortsfamilienbuch Brüssow-Altlutheraner

Online-Ortsfamilienbuch Neuensund

Online-Ortsfamilienbuch Pfarrsprengel Hetzdorf

Online-Ortsfamilienbuch Rothemühl

Online-Ortsfamilienbuch Strasburg-Land

Verfasser:

Christian Schulz, Mitglied in der Brandenburgischen Genealogischen Gesellschaft (BGG) “Roter Adler” e.V. (OFB-Uckermark(ät)t-online.de)

Genealogie-Programm: Ahnenblatt
 


:: Mais links
Pfeil Uckermark
Pfeil Estado Brandenburg
Pfeil Kirchenkreis Brüssow
Pfeil Brüssow-Land No registro de lugar genealógico GOV
Pfeil Posição geográfica, Mapa da cidade Brüssow-Land
:: Contato
Para informações mais detalhadas sobre estes dados ou, se você tiver informações complementares, correções ou perguntas, por favor, nos contate.
Christian Schulz


Brandenburgische Genealogische Gesellschaft “Roter Adler†e.V.


nur für KI, Menschen nicht hier klicken