Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Böhmisch Wiesenthal, Stolzenhain, Böhmisch Hammer, Lauxmühle

Spacer Spacer
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
Pfeil Auswärtige Heiratsorte
Pfeil Auswärtige Lebensorte
 
:: Statistik
10.867 Personen
4.713 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Italiano Italiano
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky
Українська Українська

Ortsfamilienbuch Böhmisch Wiesenthal, Stolzenhain, Böhmisch Hammer, Lauxmühle

Böhmisch Wiesenthal (Stadt), auch: Bergstadt Wiesenthal
(tschechisch: bis 1945: Ceský Wiesenthal, jetzt: Loucná pod Klínovcem)
Böhmisch Wiesenthal liegt im Erzgebirge in Tschechien an der Grenze zu Sachsen. Nur der Pöhlbach trennt den Ort vom sächsischen Oberwiesenthal. Der nahe Keilberg ist der höchster Gipfel des Erzgebirges.
Ortsbestandteile (Angaben beziehen sich auf das Jahr 1890): Stadt Böhmisch Wiesenthal mit Einschichten Höfermühle und Stiefmütterlberg: 71 Häuser, 637 Einwohner, Grund (Winkel): Weiler, 17 Häuser, 204 Einwohner, Häuselberg: Rotte, 5 Häuser, 34 Einwohner, Pöschelhäuseln: keine Angaben, Zierold (Zierlberg): Weiler, 12 Häuser, 160 Einwohner.
Volksschule, Post, nächste Eisenbahnstation: Oberwiesenthal i.S. und Schmiedeberg.
1854: 688 Einwohner.
1890: 105 Häuser mit 1035 Einwohnern, davon 1025 katholisch, 10 evangelisch, 1029 mit deutscher Umgangssprache; 2.54 qkm.
1913: 123 Häuser mit 1237 Einwohnern, davon 1219 mit deutscher Umgangssprache.
1920: 1126 Ew., Nationalitätscharakter der Gemeinde: deutsch.
1945/46: Aussiedlung/Vertreibung/Abschub der deutschen Bewohner. Danach verfiel die Stadt zusehends, die Kirche und viele Häuser wurden gesprengt. Derzeit ist Loucná (mit Háj) zu Weipert/Vejprty eingemeindet, Anzahl Einwohner: 124.

Stolzenhain, auch: Stolzenhan/Stolzenhahn (tschechisch: ab 1945: Háj).
Ortsbestandteile (Angaben beziehen sich auf das Jahr 1890): Gahlerberg (Weiler, 7 Häuser, 62 Ew.), Hofberg (Weiler, 6 Häuser, 39 Ew.), Königsmühle (Weiler, 7 Häuser, 53 Ew.), Stolzenhain (Dorf, 103 Häuser, 973 Ew.) mit Einschichten: Maut mit Fortshaus Bärenwald, Drahtmühle, Fleischhaus, Fritschmühle, Huthäusel, Kalkofen, Kalter Winter, Langenhauer Hegerhaus, Neuhäuser (Elend), Partum (Parthum), Pschornmühle, Weberberg, Hotel Waldschlössl.
1890: 130 Häuser, 1189 Ew., davon 1186 katholisch, 3 evangelisch; davon 1184 mit deutscher Umgangssprache. Schule.
1913: 140 Häuser, 1246 Ew.
1920: 1104 Ew., Nationalitätscharakter der Gemeinde: deutsch.
Heute besteht der Ort fast ausschließlich aus Ferienhäusern; 2001: 5 Häuser mit 21 Enwohnern. Aufgelassene Ortsteile: Gahlerberg, Hofberg und Königsmühle.


Dank an Frau Anne Schneider, Frau Carmen Kuhn und Herrn Severin Wick, die bei Transkription der Kirchenbücher mitgeholfen haben.
 

Quellen:

alle Kirchenbücher der Pfarrei Böhmisch Wiesenthal / Westböhmen
(sind beschrieben unter http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/bo-wiesenthal.html)

  • Geburtsbücher für Böhm. Wiesenthal mit Böhmisch Hammer, 1842-1900 (im Archiv Leitmeritz Signatur L92/2 und L92/2)
  • Geburtsbuch für Lauxmühle  1842-1908, Sign. L92/8
  • Geburtsbücher für Stolzenhain, 1853-1902, Sign. L92/5 und L92/6
  • Heiratsbuch für Böhmisch Wiesenthal, 1847-1910, Sign. L92/3
  • Heiratsbuch für Stolzenhain, 1857-1920, Sign. L92/9
  • Sterbebuch für Böhmisch Wiesenthal, 1863-1910, Sign. L92/4
  • Sterbebuch für Stolzenhain, 1846-1901, Sign. L92/7

Das sind alle im Archiv Leitmeritz vorhandenen Kirchenbücher, die älteren sind verschollen.

Die Orte Böhmisch Wiesenthal und Stolzenhain sind beschrieben unter
http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/bez-joachimsthal/bo-wiesenthal.html
http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/bez-joachimsthal/stolzenhain.html


:: Weitere Links
Pfeil Tschechien
Pfeil Böhmen
Pfeil Böhmisch Wiesenthal im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Stolzenhain im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Böhmisch Hammer im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Lauxmühle im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Böhmisch Wiesenthal in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Böhmisch Wiesenthal
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an:
Dorothea Selig


Letzter Stand Ortsfamilienbuch Böhmisch Wiesenthal, Stolzenhain, Böhmisch Hammer, Lauxmühle: 18.09.2022
nur für KI, Menschen nicht hier klicken