:: Wappen |
![](wappen.png)
|
:: Statistik |
|
2.731 Personen
|
792 Familien
|
|
Ortsfamilienbuch Aukrug
Die Initiative, ein Ortsfamilienbuch für die Gemeinde Aukrug zu erstellen, hat ihren Ursprung im Projekt „Aukrug Geschichte Wiki“, der digitalen Geschichtsplattform für Aukrug. Im Jahr 2024 wurde das Buch „Die Familien Ratjen/Rathjen aus dem Aukrug“ aus dem Jahr 1936 digitalisiert und im Volltext in das Wiki aufgenommen. Die Erörterung der Möglichkeiten einer Fortschreibung dieser Familienchronik zeigte auf, dass die Familien Rat(h)jen vielfältig mit weiteren Aukruger Familien verbunden sind.
Im Aukrug Geschichte Wiki sind auch Familienforscher tätig, die in der „Arbeits-Gemeinschaft Genealogie Schleswig-Holstein e.V. (AGGSH e.V.)“ organisiert sind. Die Erstellung eines digitalen Ortsfamilienbuches erschien der geeignete Weg zur Bewahrung der Daten über die Aukruger Familienverbünde zu sein.
Benutzte Quellen:![Ab 1892 ist die Evangelische Kirche Innien (ab 1970 Aukrug) Quelle fr Daten in diesem Ortsfamilienbuch Ab 1892 ist die Evangelische Kirche Innien (ab 1970 Aukrug) Quelle fr Daten in diesem Ortsfamilienbuch (Foto: Aukrug Geschichte Wiki | gemeinfrei)](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/60/Aukrug_kirche.JPG/800px-Aukrug_kirche.JPG)
Weiterführende Literatur:
Dieses Ortsfamilienbuch stellt derzeit lediglich einen ersten Arbeitsstand dar, um die Möglichkeiten eines Ortsfamilienbuches präsentieren und diskutieren zu können! Die Daten sind noch nicht qualitätsgesichert.
|
|