:: Wappen |

|
|
Ortsfamilienbuch Weil im Schönbuch
mit den Filialen Breitenstein, Neuweiler, Dettenhausen (bis 1798

Die Gemeinde Weil im Schönbuch gehörte zum Oberamt Böblingen. Bei der Kreisreform 1938 kam die Gemeinde zum Landkreis Böblingen. Bei der Gemeindereform 1973 verblieb Weil im Schönbuch bei diesem Landkreis als selbständige Gemeinde. Dasselbe gilt für den Teilort Neuweiler der 1971 eingemeindet wurde. Der Teilort Breitenstein war bis 1823 Teilort von Weil im Schönbuch und war dann selbständig bis er 1972 wieder zu Weil im Schönbuch eingemeindet wurde.
Für Breitenstein und Neuweiler wurden ab 1800 eigene Kirchenbücher geführt. Bis 1798 war Dettenhausen (Kreis Tübingen) Filiale von Weil im Schönbuch
Quelle: Siehe auch http://wiki-de.genealogy.net/Weil_im_Sch%C3%B6nbuch
Bemerkungen / Quellen
Das von Herrn Max Frank angefangene OFB wurde von mir nun seit 2009 überarbeitet.
Fehler hatten sich eingeschlichen. Diverse Einträge standen z.B. an falscher Stelle.
Daten wurden bis „jetzt“ mit Hilfe des FR = Familienregister von Pfarrer Ziegler und dem FR Breitenstein, Dettenhausen, Neuweiler, Weil ergänzt.
Diverse Einträge wurden in den vorliegenden verfilmten KB von Weil nachgeprüft, ergänzt oder verbessert.
Die komplette Überprüfung Anhand der KB Verfilmungen muss noch erfolgen, da leider auch die FR nicht immer stimmen. Sie werden feststellen dass noch nicht alles ergänzt werden konnte.
Weitere Quellen
Heimatbuch Weil im Schönbuch: Breitenstein, Neuweiler / Hahn, Walter. - Weil im Schönbuch (1988)
Heimatbuch der Schönbuchgemeinde Dettenhausen / Böhringer, Wilhelm. – Dettenhausen (1973)
FR Altdorf , FR Holzgerlingen
„Dank“ gilt Heinz Ruckaberle, er verstarb leider im Jahr 2010.
Ohne Ihn wäre diese Überarbeitung nie möglich gewesen.
Und all jenen, die mit Ergänzungen zu der Vervollständigung beigetragen haben.
Sollten Sie noch Fehler finden, die ich leider nicht ausschließen kann oder Nachfragen haben, würde ich mich über eine Nachricht freuen.
Stand
Personen und Familien
Am 21.02.2008 = 24.300 Personen und 7.626. Familien
Am 23.05.2013 = 33.421 Personen und 9.615 Familien
|
|