:: Statistik |
|
5.621 Personen
|
2.137 Familien
|
|
Ortsfamilienbuch Lage
Die Familien der Kirchengemeinde Lage (1700 –1900)
Anmerkungen zur Ortsgeschichte
|
Reformierte Kirche Lage |
Die Ortsgeschichte von Lage ist in der Gemeindechronik „Lage – Geschichte und Geschichten“ in vielen Beiträgen ausführlich beschrieben worden (2008).
Um den Umfang dieser Seite nicht unnötig aufzublähen, halte ich es deshalb für sinnvoll, in einer Art Rückschau nur auf solche Sachverhalte einzugehen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den Quellen zu diesem Ortsfamilienbuch stehen oder von besonderem Interesse für die Familienforschung sind.
Der Ort Lage ist 639 ha groß. Seine Einwohnerzahl ist in Jahrbüchern des Heimatvereins dokumentiert: Im Jahre 1821 hatte Lage 341 Einwohner und im Jahre 2000 waren es 989 Einwohner.
Der erste größere Einschnitt für die Familienforschung ist im Jahre 1876. In ganz Deutschland übernehmen die staatlichen Standesämter die Eintragung amtlicher Daten von Geburt, Heirat und Tod. Das macht sich in den Kirchenbüchern von Lage insofern bemerkbar, als die Formulierungen knapper werden und die Familienstruktur allein aus den Kirchenbucheintragungen schwerer zu ermitteln ist. Vor 1876 war in Lage ein reformierter Pastor für die amtlichen Familiendaten zuständig. Er registrierte auch die Geburten bei katholischen und altreformierten Eltern. Letztere galten als „Separatisten, die ihre Kinder nicht in unserer Kirche taufen ließen“. Die Altreformierten in Lage hatten sich der 1838 in Uelsen gegründeten altreformierten Gemeinde angeschlossen.
Die Lebensbedingungen der Bauern von Lage änderten sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts gewaltig. Die Hörigkeit wurde aufgehoben. Durch Zahlung einer Ablösesumme an ihren Herren, den Baron von Wassenaer, wurden sie selbständig. Zur Situation der Einwohner schreibt Alois Brei in seiner Veröffentlichung „Die Herrlichkeit Lage“ (1989): „ ... ist der Rückschluss erlaubt, dass es außer dem herrschaftlichen Besitz kaum andere Eigentümer in Lage gab. 1821 ergab eine Zählung 72 Feuerstellen, zwei Höfe, ein Gut und 341 Einwohner.“ Seit dem Wiener Kongress im Jahre 1815 gehörte die Herrlichkeit Lage zum Königreich Hannover.
In der Franzosenzeit von 1806 bis 1813 gehörte die Grafschaft Bentheim zum Herzogtum Berg. Die Mairien übernahmen als staatliche Ämter die Kontrolle über die Personenstandsdaten. In Lage sind die Daten im Gegensatz zu Emlichheim in der üblichen Form in den Kirchenbüchern verzeichnet. Es wird allerdings der amtliche Eintrag „vor dem Maire“ angegeben. Der Baron war durch Napoleon entmachtet und Richter und Rentmeister Zegers Verwaltungschef in der Herrlichkeit. Die Barone hatten seit dem Westfälischen Frieden 1648 in der Herrlichkeit Lage wie kleine Souveräne geherrscht und diese der Machtsphäre der Grafen von Bentheim entzogen.
Die Kirchengemeinde Lage besteht seit 1688, davor war die reformierte Gemeinde Lage dem Kirchspiel Uelsen zugeordnet. Zeitgleich kam ein Teil der Bauerschaft Brecklenkamp zur Kirchengemeinde Lage. Während des Befreiungskampfes der Niederländer gegen die Spanier 1568 bis 1626 stand Lage unter katholischer Herrschaft, die Bewohner Lages bekannten sich, möglicherweise auch aus Trotz gegen die Spanier weiter zur reformierten Kirche. Nach der Zerstörung der Burg im Jahre 1626 übernahmen die Herren von Twickel die Herrlichkeit Lage. Ihre Nachfahren haben noch heute dort viel Grundbesitz.
Der Ort Lage entwickelte sich um die Burg Lage. Die Herrschaft über Ort und Burg wechselte öfter im Laufe der Geschichte. Ort und Burg wurden mehrfach an niederländische Adlige und den Bischof von Utrecht verpfändet und verkauft. Die älteste Erwähnung Lages stammt aus dem Jahre 1183.
Quellen
- Grundlegende Quelle sind die Kirchenbücher der ev.-reformierten Kirchengemeinde Lage. Zur Kirchengemeinde Lage gehört außer Lage ein Teil der deutschen Bauerschaft Brecklenkamp.
Taufeinträge beginnen 1689. Eintragungen fehlen in folgenden Zeitspannen: November 1690 bis November 1691; Januar 1696 bis Oktober 1696; Mai 1709 bis Januar 1710; im Jahr 1747 (bis auf drei Einträge); im Jahr 1878 (bis auf drei Einträge). Die Geburten sind vermutlich nicht in jedem Jahr vollständig erfasst.
Sterberegister stammen aus den Jahren 1800 bis 1809; Eintragungen aus den Jahren 1810 bis 1815 fehlen. Die Register von 1816 bis 1926 sind vorhanden. In einigen Jahren, insbesondere 1832 und 1834 bis 1836 lückenhaft.
Trauregister beginnen 1694. Es fehlen Traudaten von 1813 bis 1815. Von 1816 bis 1818 sind die Eintragungen ziemlich ausführlich. Von 1822 bis 1852 sind keine Eintragungen erfolgt. Ab 1853 sind die Daten gemäß den amtlich vorgegebenen Listen weitgehend vollständig. Besonders gegen Ende des 18. Jahrhunderts schließen viele Paare von auswärts die Ehe in Lage, vermutlich weil in der Herrlichkeit Lage keine Gebühren dafür erhoben wurden.
Konfirmandenlisten sind ab 1803 vorhanden. In diesen Listen sind außer den Konfirmanden auch Zugänge zur Kirchengemeinde Lage von Personen aus Nachbargemeinden und Abgänge in andere Gemeinden verzeichnet.
- Kirchenbücher der ev.-reformierten Gemeinde Uelsen, Neuenhaus, Veldhausen und Nordhorn sind herangezogen worden, um Personendaten von in Lage genannten Personen zu ergänzen.
- Attestatien (kirchliche Zeugnisse) für neue Gemeindemitglieder aus benachbarten Kirchengemeinden und Attestatien für Abgänge aus der Kirchengemeinde Lage in den Jahren 1819 bis 1905 lieferten wertvolle Daten über Ortswechsel einzelner Personen.
- Bei katholischen Paaren, deren Trauung in einem Kirchenbuch der reformierten Kirche verzeichnet war, sind Taufdaten der Kinder aus dem Kirchenbuch der katholischen Kirche ergänzt worden. Die Personen katholischer Konfession aus Lage sind folglich nur sehr bruchstückhaft erfasst. Es sind möglicherweise nicht alle Kotholiken als solche erkannt worden.
- Grabinschriften auf dem Friedhof und an der Kirche von Lage sind in wenigen Fällen zur Datenergänzung herangezogen worden.
Hinweise zur Benutzung des Online-Ortsfamilienbuches
Das Familienbuch von Lage liefert die Abstammungs- und Verwandtschaftsbeziehungen von Personen, die hauptsächlich im 18. und 19. Jh. in Lage und seiner näheren Umgebung gewohnt haben. Es enthält die Tauf-, Heirats- und Todesdaten aller in den Kirchenbüchern der reformierten Gemeinde von Lage in den Jahren vor 1900 verzeichneten Personen. Oft treten verwandtschaftliche Beziehungen zu Menschen aus den benachbarten Kirchspielen auf. In diesen Fällen sind insbesondere aus den Kirchenbüchern von Uelsen und Neuenhaus und z. T. aus niederländischen Quellen Daten ergänzt worden. Im Kleindruck sind Texte von besonderem Interesse im Wortlaut des Originals wiedergegeben. Sie stammen in der Regel aus den Konfirmandenregistern.
Seit 1814 sind auch die Geburten von Kindern, deren Eltern nicht reformierter Konfession waren, in die Geburtsregister der reformierten Kirche aufgenommen worden. Leider treten in einigen Jahren Lücken bei der Registrierung auf. Näheres siehe unter „Quellen“.
Ortsnamen und Familiennamen sind weitgehend standardisiert. Da sich die Schreibweise eines Namens mit einem neuen Kirchenbuchführer oft ändert, ist die standardisierte Schreibweise notgedrungen willkürlich. Wer z.B. heute seinen Namen „Fryling“ oder „Vrielmann“ schreibt, könnte durchaus Vorfahren finden, deren Namen „Vrielink“ geschrieben wurde. Es empfiehlt sich, mehr den Klang der Sprache zu beachten als die Rechtschreibung. Man beachte insbesondere auch niederländische Schreibweisen wie z.B. „Nijhuis“ gegenüber „Niehaus“.
Lager Bürger können also mit Hilfe dieses Ortsfamilienbuches ihre Vorfahren und Verwandten aufspüren. Da besonders gegen Ende des 18. Jahrhunderts viele holländische Paare in Lage geheiratet haben, ohne dort ansässig geworden zu sein, sind auch deren Heiratsdaten hier zu finden.
Harm Schneider (2005, gekürzt)
Die Daten wurden von Oberstudienrat i.R. Harm Schneider, Esche, Mitglied des "Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft e.V." (AFEL), zusammengestellt.
Hinweis: Dieses Online-Ortsfamilienbuch ist auch als Buch erhältlich (Restbestand):
https://www.emslaendische-landschaft.de/sonstige-publikationen/die-familien-der-kirchengemeinde-lage-1700-1900.html
Anfragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
(ofb@genealogie-emsland-bentheim.de
Arbeitskreis Familienforschung der Emsländischen Landschaft e.V. (AFEL)
|
|