Banner
Home GenWiki Zeitschrift Regional Datenbanken DigiBib DES Software Mailinglisten Forum Vereine Links Hilfen/FAQs
GEDBAS FOKO GOV OFBs Adressbücher Familienanzeigen Grabsteine Totenzettel Verlustlisten 1. WK Literatur Metasuche

Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > Jankowitz

Spacer Spacer
:: Wappen


 
:: Funktionen
Pfeil Gesamtliste der Familiennamen
Pfeil Auswärtige Geburtsorte
Pfeil Auswärtige Sterbeorte
 
:: Statistik
2.986 Personen
828 Familien
 
:: Sprachen
English English
Dansk Dansk
Español Español
Francais Francais
Magyar Magyar
Lietuviškai Lietuviškai
Nederlands Nederlands
Polski Polski
Româneşte Româneşte
Русский Русский
Svenska Svenska
Slovenčina Slovenčina
Norsk Norsk
Português Português
Česky Česky

Ortsfamilienbuch Jankowitz

Jankowitz, pol. Jankowice ist ein Dorf in Gemeinde Ratiborhammer, Kreis Ratibor, Woiwodschaft Schlesien in Polen und liegt  ca. 3 km süd-westlich von Groß Rauden entfernt.

Jankowitz wurde erstmals in Jahr 1264 in Urkunde des Breslauers Bischofs Thomas erwähnt. Das Dorf war Eigentum durch Fundation des Zisterzienser Klosters in Rauden. Nach der Säkularisation überging Jankowitz zum Besitz des Herzog von Ratibor

Bei der Erforschung unserer Vorfahren, die auch aus Jankowitz stammen, kam mir der Gedanke ein OFB für das Ort zu schreiben.

Die von Zisterzienser angelegten Kirchenbücher, die vorwiegend sehr genau und sorgfältig geführt sind, sind ein wahrer Schatz mit Informationen über die damaligen Dorfbewohner. So wurden oft deren Berufe und Funktionen, die sie auch für die Klostergemeinschaft ausübten, aufgeführt.

Bis heute – Stand Juli 2014 – wurden Daten aus Tauf-, Heirats- und Sterbebüchern von 1661 bis 1750 erfasst. Es fehlen Sterbeeinträge aus Jahren 1726-1750.

Viele Namen wurden einem späteren Stammnamen zugeführt, da sich die Schreibweise im Laufe der Jahre oft geändert hat.
Geburtstage entsprechen den Tauftagen und die Heiratsorte den Wohnorten.
Alle verstorbenen Dorfbewohner wurden bis zum Jahr 1688 auf dem Friedhof der Kirche St,Martin in Stanitz beerdigt. Später dann bei der Kapelle St. Maria Magdalena in Rauden. Diese Kapelle und der Friedhof werden bis heute genutzt.

Das OFB wird - soweit zeitlich möglich - von mir kontinuierlich erweitert.
Es ist möglich, dass manche Personen doppelt von mir erfasst wurden.
Für die Richtigkeit meiner Angaben sowie für auftretende Fehler kann ich keine Gewähr übernehmen.
Ergänzungen und Korrekturen nehme ich gerne an und werde sie in das OFB einfließen lassen.

Quellen:

Als Grundlage dienten mir:

  • Kirchenbücher der Pfarrei Groß Rauden
    1661 - 1945 (verfilmt durch Mormonen)
  • verfilmte Kirchenbücher der Pfarrei Rauden auf www.familysearch.org
  • „Eheschließungen 1661-1857“
    Tabelle erstellt durch Herren Marian Franecki und Henryk Postawka


:: Weitere Links
Pfeil Polen
Pfeil Schlesien
Pfeil Kreis Ratibor
Pfeil Jankowitz im geschichtlichen Ortsverzeichnis GOV
Pfeil Offizielle Homepage
Pfeil Jankowitz in Wikipedia
Pfeil Lage, Stadtplan Jankowitz
:: Kontakt
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Eva Herich