Home > Datenbanken > Ortsfamilienbücher > östlicher Kreis Greifenberg |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ortsfamilienbuch östlicher Kreis Greifenberg
Das Kirchspiel ZARBEN teilte sich in Dörfer des Greifenberger Kreises (Hagenow, Zamow, Zarben) und des Fürstenthumschen Kreises, später Kreis Kolberg-Körlin (Charlottenhof, Gandelin, Hanshausen, Naugardten, Neue Mühle). Da dieses Kirchspiel an den westlichen Kreis Kolberg-Körlin angrenzt, von dem nur wenige Kirchenbücher vorhanden sind, ist es sinnvoll auch diese Datei zu durchsuchen, denn es gibt einige Bezüge bei Ehepartnern und auch Taufzeugen aus diesem Kreis. Hagenow hatte eine eigene Kirche, die der in Zarben unterstellt war, aber scheinbar nur von dessen Einwohnern genutzt wurde. Erste Erwähnung einer Kirche in Hagenow datiert auf 1611 zurück. Die jetzige Backsteinkirche wurde jedoch erst 1902 errichtet. Zarben soll wohl schon um 1291 eine Parochie gewesen sein. Hagenow galt als das Dorf der Storm Familie, weitere alte Familien waren Dumke, Darsow, Rackow, Volckmann und Block. Ca 1870 hatte es über 600 Einwohner,das Dorf Zamow ca 200 Einwohner. In den frühen Jahren wird oft die Einquartierung des I. Pommerschen Infanterie Regiments erwähnt, es gibt aber keine gesonderten Militärkirchenbücher. Zarben war ein Zentrum für die Erweckungsbewegung und hatte neben der evangelischen Kirche auch eine Altlutherische Kirche. Mir sind keine Kirchenbücher dieser Gemeinde bekannt. Weitere Quellen sind das evangelischen Kirchenbuch Zarben 1884 -1945, Standesamtsunterlagen von Hagenow 1975 - 1977, sowie Kirchenbuchduplikate und Standesamtsunterlagen der umliegenden Parochien und Dörfer, Ahnennachweise, Kriegsverlustlisten und Korrekturen von Nachfahren. Ich habe versucht auch den Verbleib von Auswanderern aus diesen Dörfern nachzuverfolgen, auf Grund von Passagierlisten, US Volkszählungen, US Grablisten und US Standesamt und Kirchenbüchern. Die Quellen sind jeweils angegeben. Das Kirchspiel LANGENHAGEN beinhaltet den Ort selbst, Langen Ende, Mittelhagen, Kirchhagen, und z.T. Papenhagen. Das Kirchspiel TRIEBS beinhaltet den Ort selbst, Arnsberg, Holm, Remontedepot Neuhof. Dieses Remontedepot war ein Magnet für Arbeitskräfte aus der ganzen Umgebung und stand in Verbindung zu Suckowshof, ebenfalls ein großes Miltärgut aber im Kirchspiel Behlkow. Der Link zu den Kirchenbüchern im Kreis Greifenberg bei FamilySearch nach kostenloser Anmeldung: https://www.familysearch.org/search/search/image/index?owc=MKHK-K6X%3A171336501%2C171426501%3Fcc%3D1874205 Diese Datei läuft auch in GEDBAS wo ich häufiger Updates mache : https://gedbas.genealogy.net/database/show/44713 |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||