|
Familiendatenbank Oberriexingen
Familienbericht
ein Todtes Kind SCHÜLE
* 11.04.1755 in Oberriexingen
|
|
|
Bemerkungen:(notes) 1755, Aprilis 11. Hat Elisabetha, Hanß Jerg Schülens B u Becken Weib ein Todtes Kind, mascul generis gebohren, welches d 13 ejusdem
beerdiget worden. ORTfB
NB. Das Kind hatte ein eingedrucktes cranium, weil man nun nicht wußte, woher es gekommen, so wurde nicht nur die Wehmutter, Barbara
Gammelin, bey ihrn Pflichten erinnert, die wahrheit zu sagen, wie das Kind beschaffen gewesen, und was sie dafür halte, daß das cranium
eingedrückt gewesen, sondern es wurd auch der Chirurgus Froesner in das Hauß geschickt, inspection einzunemen, und pflichtmäßig zu
referiren, wie er es gefunden. worauf dieser nebst der wehmutter referirt, die Kindbetterin sage, sie habe den Tag vor ihrer
niderkunfft, als sie reben-büschelen nach Hauß tragen wollen, einen Fall gethan, und deye an ein mäurlen hingefallen, welches auch nach
erachten deß Chirurgi und der wehmutter die ursache deß eingedruckten cranij seyn möge. Und weil diese Ehleute sonsten nicht gar
friedlich gelebt, und man Soupconniret, es möchte etwa der Mann das weib geschlagen und das Kind in Mutterleib laedirt haben, so wurde
auch hierüber ernstlich an die Kindbetterin gesetzt, dißfalls die wahrheit zu bekennen, ob ihr Mann sie geschlagen &. sie protestirt
aber solennissime darwider und bezeugt, daß ihr Mann schon lange Zeit ihro keine schlägegegeben, wie si dann darzu nicht würde
geschwigen haben. Sie könne ihro also nichts einbilden andersm als daß es von dem gestrigen Fall herkommen müsse, welcher meynung auch
Chirurgus und WehMutter ist, umso mehr, als das Kind noch nicht 24 stund Tod seye. ORTfB Beruf: Becken Kind ORTfB
|
|
|
|
:: Hinweis |
|
In diesem Familienbericht sind alle Informationen über ein Todtes Kind Schüle zusammengefasst. Die aufgeführten Namen sind (sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen) mit Hyperlinks unterlegt und führen zu den Familienberichten der angewählten Personen |
|
:: Kontakt |
|
Fragen zu den Daten, Ergänzungen und Korrekturen bitte an den Bearbeiter dieses Ortsfamilienbuches:
Ariane Grammer
Die Daten wurden aus dem Programm
PAF exportiert!
|
|